Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Maritimus Oekonomicus am 29.12.2020 [2,7/93]
In diesen Coronazeiten von guten Geschäften und Umsätzen zu hören, ist ja gerade zu fantastisch. Nun soll die LHG eigentlich durch Schiffe ihr Geld verdienen. In einem einmaligen Vorstoß hatten die Unabhängigen den Mut, offen auszusprechen, dass die HL als Hafenstadt nur noch eine Legende vergangener Zeiten ist und dass man so ehrlich sein sollte einzugestehen: die Zukunft des Hafens ist kein Erfolgsmodell mehr. Die anderweitige Nutzung des Hafengeländes, insbesondere des Skandikais durch Wohnen, Handwerk, Tourismus, Kunst und Wissenschaft öffnet Zukunftsperspektiven, die weit über jene Wertschöpfung für die ganze Stadt und das Umland hinausgehen und die um ein Vielfaches höher und beständiger sind, als das was der Hafen leistet und künftig noch leisten kann. Dass das Hafenhaus gerade mit so viel anderen Nutzungen als Hafennutzungen erfolgreich ist, ist doch gerade der Beweis, dass der Hafen keine Zukunft mehr hat, sonderen ganz andere Wertschöpfungen. Welch eine Ironie !
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 29.12.2020 [3,0/55]
@ Maritimus Oekonomicus: Ich erlaube mir zu behaupten, dass sie nicht ansatzweise Ahnung haben, von dem, worüber Sie sprechen, ähnlich wie auch die Unanhängigen. Was haben Zukunftsperspektiven für Wohnen, Handwerk, Tourismus, Kunst und Wissenschaft mit dem Skandinavienkai zu tun.....nichts. Dieses Hafenareal wird für die Warenströme der Zukunft ausgerichtet und ist jetzt schon flächenmäßig zu klein. Das mag man als Laie nicht überblicken, ist aber definitiv so. Damit die Reedereien in den kommenden Jahren ökonomisch und okölogisch arbeiten können, wird sukzessive immer mehr Hafenumschlag von den Stadthäfen zum Skandinavienkai verlegt. Dafür muss dieser gerüstet sein und hat keinen Spielraum für Ideen wie die von Maritimus Oekonomicus.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Maritimus Oekonomicus am 30.12.2020 [2,6/56]
Hochwertiger Kommentarius Hagen, ihrer Behauptung, ich hätte auch ansatzweise keine Ahnung worüber ich spreche, sollten Sie Beweise anfügen. Das Übrige was Sie dann schreiben eignet sich in keiner Weise dazu. Man sollte es nicht lesen, geschweige denn zur Kenntnis nehmen. Bleiben sie Gesund und uns als Stammtischredner erhalten. Solche Leute braucht das Volk in diesen schweren Zeiten.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 30.12.2020 [2,9/47]
@Maritimus Oekonomicus : Ihr Zitat "Das Übrige was Sie dann schreiben eignet sich in keiner Weise dazu" zeigt, dass ich mit meiner Ansicht richtig liege. Vielleicht sollte Sie Beweise beifügen, ansonsten kann ich aus Ihrem Kommentar nichts sinnvolles deuten.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von U. Cardio am 31.12.2020 [3,0/40]
Hallo Hagen, der Hafen muss Gewinne machen. Macht er derzeit Gewinne? Oder macht er keine? Wissen Sie das überhaupt? Oder braucht der Hafen keine Gewinne zu machen, weil die Stadt das was fehlt aus unseren Steuern draufzahlt? Haben Sie sich damit überhaupt schon mal befaßt? Haben Sie schon mal den städtischen Haushalt der vergangenen Jahre danach durchforstet, was der Hafen die Stadt schon gekostet hat ohne was einzubringen? Können Sie den Haushalt der Stadt überhaupt lesen? Mir scheint, Sie gehen Wunschdenken nach, pflegen und genießen die Ruhe des Glaubens an Märchen. Kann natürlich sein, dass Sie das Gegenteil in Ihrem nächsten Kommentar mit knallharten Fakten beweisen werden. Danach sahen Ihre Beiträge aber bislang nicht aus. Aber mein Glaube an Ihren Blick in die Glaskugel stirbt zuletzt.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 31.12.2020 [2,7/35]
@U.Cardio: Kein deutscher Hafen macht Gewinne, kann er auch nicht da er nichts produziert, sondern ein Dienstleister ist mit hohen Kosten. Daher werden alle Häfen vom Land finanziell unterstützt. Das muss so sein, da die Häfen und der Warenumschlag global existenziell wichtig sind. Diese aus "Steuern" finanzierten Unterstützungen sind ständiger Bestandteil eines Haushaltes. Wenn Sie dieses nicht möchten, werden Sie und viele andere künftig auf einiges verzichten müssen, weil es nicht über See transportiert und im Hafen umgeschlagen werden konnte. Und dafür braucht man keine Glaskugel, das kann man in den Fachmedien nachlesen. Guten Rutsch.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Fitje Döölb am 31.12.2020 [4,0/34]
Hagen schreibt: Kein deutscher Hafen macht Gewinn. Doch: der Hamburger Hafen macht Gewinn. Wollen Sie noch mehr Häfen mit Gewinne wissen ?
Bewerten Sie diesen Kommentar!