Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.
Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Dennis Gehl am 29.10.2020 [3,0/65]
Wenn jetzt vermutlich schon alle Weihnachtsveranstaltungen ausfallen, fände ich es sehr wichtig, wenn zumindestens die Weihnachtsbeleuchtung für eine Rest-Weihnachtsstimmung hängt. Gibt es da keine Möglichkeit, dass die gehängt werden kann? Sind die Regeln für die Feuerwehr (auch mit Maske) wirklich so hart?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Torben Raschke am 29.10.2020 [4,0/68]
Leider wurden wir heute durch das Innenministerium angehalten, jegliche Dienste und Veranstaltungen vorerst bis Ende November mit sofortiger Wirkung einzustellen. Uns fällt diese Entscheidung auch nicht leicht, müssen uns aber an die Beschlüsse und Verordnungen halten. In dieser Zeit ist es leider wichtig die Feuerwehr als kritische Infrastruktur aufrecht zu erhalten und dazu zählt leider auch den Kontakt untereinander nur noch auf das Einsatzgeschehen zu minimieren.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Schröder am 30.10.2020 [2,8/50]
Wenn die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut. Realsatire aus Travemünde. Herrlich.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Fitje Döölb am 30.10.2020 [3,0/44]
Hallo Schröder, das eine ist die LTM, die mit der Feuerwehr und der Kirche nix zu tun hat, das andere ist die Feuewehr, die nix mit der LTM und der Kirche zu tun hat, und da ist die Kirche, die nix mit der LTM und der Feuerwehr zu tun hat. Die stehen alle in gutartiger und unabhäniger Weise nebeneinander und zueinander. Niemand beißt den Anderen oder die Andere. Aber es muss doch mit dem Teufel zugehen, wenn man zunächst mal einen Aufreger, Fakenews in die Welt setzt, und so tut als könne man das alles in einen Pot schmeißen. Eben damit der Schnack, die linke wisse nicht was die rechte tut den Anschein einer Stimmigkeit hat. Ausgetrockneter Nährboden mit Hoffnungsschimmer auf Satire. Aber gemessen an den sonstigen News-Fake-Katastrophen von T r u m p bis zu den Totalitäten in Europa ist das Milli-Nano-Realsatirchen eines mit dem Dimensionen einer homöopathischen Dosierung. Null Wirkung, nicht einmal Placeboeffekt. Langt auch nicht für die Alarmsirene Bund der Steuerzahler.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Claudia Horstmann am 31.10.2020 [3,3/24]
Ich bin nur Besucher, aber ich teile die Meinung, dass alles schon traurig genug ist und Weihnachtsbeleuchtung uns gut tun würde. Muss es denn die Feuerwehr sein, die die Installation vornimmt? Können denn nicht ortsansässige Elektrobetriebe das auch übernehmen (natürlich mit Aufwandsentschädigung durch die Stadt)...Kreativität ist hier vielleicht gefragt.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Uwe Audiostream am 31.10.2020 [4,7/25]
Hallo Claudia Horstmann, da ist ja noch etwas Zeit. Wenn dieser Lockdown Ende November überwunden ist, was gut sein kann, dann kommt die Weihnachtsbeleuchtung eben erst dann. Und es ist gut, wenn das die Feuerwehr macht. Auch müssten die Chefs der Feuerwehr eine Sondererlaubnis beim Land durchsetzen können. Es is aber auch denkbar wenn nicht sogar wünschenswert, wenn die Lübeck-Travemünde-Marketing von dem Tourismusfirlefranz, wie Fähnchen, Gieskannen, Lampenschirme und sonstiges Herumgefummel an Travemünde mal läßt und Besseres macht. Sorry Frau Horstmann, dass ich diese Worte wähle, aber diese Aktivitäten des Tourismusmarketings der Stadt werden von vielen Travemündern weder geschätzt noch gefordert. Statt dessen könnte die Lübeckt-Travemünde-Marketing die von Vielen gewünschte Weihnachtsbeleuchtung von Elektrofachbetrieben montieren lassen. Aber ich hoffe, unsere geschätzte Freiwillige Feuerwehr schafft das dennoch. Das wäre doch gelacht, wenn wir das nicht hinkriegen !
Bewerten Sie diesen Kommentar!