MARITIMES
Travemünde 03.07.2020
Decksanierung auf der Passat wird ins Jahr 2020 vorgezogen
Ausstellung auf der Viermastbark bis 31. Juli 2020 in vollem Umfang zugänglich
Vorgesehen ist, die begehbare Decksfläche rund um die Luke II durch eine neue Beplankung zu ersetzen. Zur Durchführung der fundamentalen Sanierungsarbeiten ist die Sperrung einzelner Decksbereiche ab 1. August 2020 notwendig, so dass die von der Hansestadt Lübeck in 2016 aufwändig neu konzipierten Ausstellungsräume während der Bauphase nicht zugänglich sind. Für Besucher:innen zur Besichtigung geöffnet bleiben erfreulicherweise neben dem Deck Kartenhaus, Luke III, Luke IV sowie der jüngst erneuerte Aufbau, die sogenannte Poop, und der Bereich mittschiffs mit historisch aufbereiteten Räumen wie dem Kapitänssalon, der Kombüse mit gegenüberliegendem Funkraum und den dort verorteten Übernachtungskammern.
Die Kosten für die Sanierungsmaßnahme werden derzeit auf rund 300.000 Euro geschätzt. Der Verein »Rettet die Passat« hat dankenswerter Weise bereits zugesagt, die die Baumaßnahme mit 73.000 Euro zu unterstützen.
Nach einem verspäteten Saisonstart freut sich die Hansestadt Lübeck über derzeit rege Besucherströme und den herausragenden 15. Platz im Ranking der deutschlandweit 450 bewerteten Museen, dokumentieren sie doch das anhaltende Interesse an der Passat als maritimen Hotspot. Bis 31. Juli 2020 kann die Passat noch in vollem Umfang erkundet werden. Das Eintrittsgeld beträgt für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 2,50 Euro pro Person. Ein bequemes Übersetzen zur Passat ermöglicht die Personenfähre (Nordermole), die von 10 bis 18 Uhr zwischen Travemünde und dem Priwall pendelt. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Lübeck Pressedienst, Foto: Archiv TA