POLITIK
Travemünde 10.06.2020
Unabhängige fordern Priwallfähre mit alternativem Antrieb
Dazu erklärt Detlev Stolzenberg, Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen in der Lübecker Bürger-schaft: »Das Bekenntnis der Stadt Lübeck zum Klimanotstand erfordert als konkrete Konsequenz eine klimafreundliche Mobilität. Deshalb ist es wichtig, dass der Stadtverkehr nicht einfach eine dieselbetriebene Fähre anschafft. Das wäre eine rückwärtsgewandte Entscheidung von Vorgestern. Siemens hat mit dem norwegischen Schiffsbauer Fjellstrand eine Fähre entwickelt, die ausschließlich mit Strom angetrieben wird. Sie ist nicht nur emissionsfrei und leise, sondern wegen ihres Leichtbaukonzeptes auch besonders effizient. Auch in Lübeck gibt es Unternehmen, die hier besondere Kompetenzen haben. So könnte die neue Fähre in Travemünde zu einem Leuchtturmprojekt für nachhaltige und klimafreundliche Mobilität in Lübeck werden. Deshalb ist es wichtig, dass jetzt die Grundlagen für die Anschaffung auch in den öffentlichen Sitzungen der Gremien der Stadt beraten werden. Im Rahmen des aufgelegten Konjunkturprogrammes kann mit erheblichen Fördermitteln gerechnet werden. Travemünde kann davon als Tourismusstandort umfassend profitieren.
Die Unabhängigen erwarten vom Bürgermeister konkrete Informationen und eine öffentliche Debatte, bevor bei den Stadtwerken hinter verschlossenen Türen Fakten geschaffen werden.« PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Wählergemeinschaft »Die Unabhänigen«, Foto: Archiv TA