Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von David Kidon am 06.05.2020 [3,9/92]
Mit den „Lockerungen“ sollten es für alle -jung und alt- eine Selbstverständlichkeit sein die „social distance“- und Hygieneregeln noch konsequenter einzuhalten!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Schröder am 07.05.2020 [1,4/98]
Mich würde mal interessieren, was so ein Schild (Gestaltung und Produktion) kostet und wer es in Auftrag gibt und bezahlt.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von E. Noge am 07.05.2020 [3,9/95]
Hallo Schröder, was würden Sie denn tun, wenn Sie nun wüßten, was so ein Schild kostet und wer es entwirft ?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Fitje Döölb am 07.05.2020 [3,8/75]
Hallo Schröder, ich hatte Ihnen doch vorgeschlagen, auf Ihre Frage, was denn die Lübecker städtischen Betriebe wie LTM oder Kurbetrieb usw. machen, dort mal anzurufen. Hätten Sie das gemacht, dann hätten Sie doch gleich fragen können, wer diese Schilder für die Spielplätze entwirft und was sie kosten. Warum sollen wir Ihre Arbeit tun ?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Bram Bramsen am 07.05.2020 [2,3/72]
Es muss immer Menschen geben, die den mahnenden Finger heben!! Danke für die Belehrung, wie würde sich "Otto Normalverbraucher" wohl ohne diese warnenden Worte wohl verhalten.....(comment D.K.)
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von schröder am 07.05.2020 [1,2/77]
an E. Noge: Das weiss ich nicht, weil ich ja nicht weiss was das Schild kostet und wer es bezahlt. Deshalb frage ich ja.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von E. Noge am 07.05.2020 [2,9/69]
Hallo Schröder, Kosten eines Schildes, meine Schätzung pro Schild in EURO: Entwurf 0,97; Druck 1,17; Befestigungsmaterial 0,12; Anbringvorrichtung 0,23; Ausfahren der Schilder und Kosten der Zeit für die Befestigung von 2 Arbeitern 0,22; Fahrkosten zu allen Spielplätzen 0,32; 4-wöchige Überprüfung und Ersatz zerstörter Schilder mit Fahrtkosten von 1 Arbeiter 0,09; Lagerung Reserveschilder 0,05; Abbau aller Schilder wenn alles vorbei mit 2 Arbeitern 0,22; Beseitigung als Sondermüll 0,04; Verwaltungskosten Lagerhaltung, Buchhaltung und Ähnliches 0,37. Es kann sein, dass ich einige Kostenpostionen nicht erwähnt und geschätzt habe. Vielleicht wissen Sie ja diese Positionen. Nun rechnen Sie mal bitte diese Positionen zusammen und sagen Sie mir jetzt, was Sie auf Grund dieser Informationen tun würden, angenommen sie würden in etwa zutreffen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 07.05.2020 [4,1/78]
@Schröder: Im Rahmen der Corona-Lockerungen gibt es Regeln, die den Nutzern optisch zugänglich gemacht werden. Das ist der Sinn dieser Schilder und gut ist es damit. Von wem und wie teuer ist doch völlig uninterssant. Wozu braucht man solche Info ?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Lars Detlefsen am 07.05.2020 [3,8/43]
Wer ist eigentlich der der Schröder?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Karl Uljanov am 09.05.2020 [3,8/55]
@B.Bramsen/@D.Kidon>Wenn man das Verhalten zahlreicher Menschen -„jung und alt“!!- auf der Strandpromenade, der Travepromenade und in der Vorderreihe beobachtet, verläßt einen das Vertrauen in den gesunden Menschenverstand der „Otto Normalverbraucher“ leider sehr schnell. Die COVID19-Gefahr wird ignoriert!Richtig mag sein, dass gegen Dummheit und Besserwisserei auch mahnende Worte nichts nützen. Die Zahlen der Neuinfektionen in etwa 10 Tagen werden zeigen, ob ich mich irre.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von K. Palte am 10.05.2020 [3,2/47]
Hallo Uljanov, im TV Nachrichtensender WeLT gab es gestern Abend am 9.5.2020 in den 20 Uhr Nachtrichten u.a. Berichte aus Berlin und Stuttgart über Demonstrationen zu den als Freiheitsentzug empfundenen Vorsichtsmaßnahmen der Eindämmung gegen die Ausbreitung des COVID19. Die Äußerungen der Demonstranten sind besorgniserregend, wie das Risiko, das noch nicht aus der Welt ist, von diesen eingeschätzt wird. Ich kann Ihre Meinung nur teilen und auch die Beobachtungen auf den Promenaden und der Vorderreihe bestätigen. Mahner sind einsame Rufer in der Wüste. Und wenn es so kommt, wie von den Mahnern vorausgesagt, waren schon immer alle dieser Meinung.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 10.05.2020 [3,9/28]
@K.Palte/K.Uljanov: Wir müssen immer bedenken, dass wir noch eine sehr lange Zeit mit Covid-19 leben werden müssen. Diesen langen Zeitraum können wir nicht dauerhaft mit Einschränkungen leben, das ist einfach nicht realisierbar. Wir werden vielleicht auch wieder eine kleine Erhöhung an Erkrankungen haben, aber das muss die Gesellschaft vertragen können. Die grosse Masse ist und wird wieder genesen. Heute war ein sonniger warmer Sonntag und dementsprechend buntes Leben im Ort. Im Grossen und Ganzen konnte ich nur wenige "Verfehlungen" beobachten. Man kann auch nicht ständig einen Mindestabstand einhalten, das ist gerade bei vielen Menschen nicht machbar. Wir können uns auch nicht über eine "noch lange" Zeit zuhause verkriechen. Was wir derzeit machen ist eine Kompromisslösung, auch mit Fehlverhalten, aber das ist bei Menschen nunmal so. Die Lösung für diejenigen, die das nicht akzeptieren wollen wäre, die Öffentlichkeit weiterhin meiden. Die Mehrheit der Bevölkerung wird es nicht wollen
Bewerten Sie diesen Kommentar!