WETTER
Travemünde 05.05.2020
Sonnenaufgang 5 Uhr 32
Kurz danach verschwindet dann die Sonne hinter den Wolken und dann später wieder aufzutauchen. Besonders eindrucksvoll werden dabei auch die übrigen Wolken in ein rötliches Licht getaucht, das schnell seine farbliche Intensität wechselt, um schließlich bei einem höheren Sonnenstand graublaue oder gar weiße Farben anzunehmen.
Zur Zeit der Corona Krise haben viele Menschen den Sonnenaufgang »entdeckt«. Mehr als sonst zu »normalen« Zeiten genießen sie mit Partner und Kindern den Tagesbeginn. Immer ist das Handy für das obligatorische Selfi dabei, das schöne Ereignis festzuhalten. Gerade an der Küste kann man den Sonnenaufgang ohne in schöner Vollkommenheit erleben.
Auch das Konzert der Vogelwelt wird nicht nur von Möwen- und Krähengeschrei bestimmt. Viele Singvögel melden sich nach der Vogeluhr, wobei natürlich Spatzen und Amseln nicht zu überhören sind. Völlig unbeeindruckt scheint ein Schwanenpaar zu sein, dass wie jedes Jahr sein Nest am Anfang der Mole baut. Dort wo einst die alte Mole aufhörte und heute eine Marmorskulptur steht – genannt »Der Auseinandersetzer« von Guillermo Steinbrüggen – hat sich ein kleines Stückchen Rasen erhalten, groß genug für den jährlichen Nestbau des Schwanenpaares. Unbeeindruckt von den ziemlich nahe vorbeiziehenden Menschen wird das Schwanenpaar brüten. Wie unbekümmert Herr und Frau Schwan dort die Nacht verbringen, zeigte sich, als der Fotograf kurz ein Bild machte. Dabei öffnete eines der Tiere mal eben sein Auge um die Situation zu klären. Machte es dann gleich wieder zu um seinen Schlaf in den Tag hinein fortzusetzen.
Heute gibt es Sonne pur bei bis zu 13 Grad und einem teils kräftigen Wind aus nördlichen Richtungen. Die Schönwettertage werden uns mindestens bis zum Wochenende bei stets steigenden Temperaturen erhalten bleiben. KEV – Fotos Karl Erhard Vögele