Tourismus Travemünde: Allein bei den Parkgebühren fehlen 100.000 Euro
Die Strandkörbe wurden in den vergangenen Tagen aufgestellt, die Touristen fehlen immer noch. Der Kurbetrieb Travemünde rechnet durch die Corona-Krise nur bei den Parkgebühren bereits mit einem Minus von 100.000 Euro. Das Jahr begann eigentlich sehr gut in Travemünde. Obwohl die beiden letzten März-Wochen bereits der »shut down« galt, wurden im ersten Quartal 115.830 Übernachtungen gezählt. Das entspricht ungefähr dem vollen ersten Quartal 2019. Es wurden 1327 Wohnmobile gezählt, die Travemünde auf den offiziellen Plätzen eine oder mehrere Übernachtungen einlegten. Im Vorjahr waren es nur 761.
Der Kurbetrieb schätzt, dass an Parkgebühren rund 100.000 Euro weniger eingenommen werden – falls der Tourismus im Juni wieder anläuft. Bei der Kurabgabe werden es rund 235.000 Euro sein. Dabei hat der städtische Betrieb noch Glück: Durch den Ausfall der Travemünder Woche dürften die Probleme bei der Erneuerung der Travepromenade weniger werden.
Wann der Tourismus wieder anläuft, steht noch nicht fest. Ab Montag dürfen zumindest die Besitzer von Zweitwohnungen und Dauercamper wieder nach Schleswig-Holstein. HL Live – Fotos Karl Erhard Vögele
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von voxi am 02.05.2020[2,4/118]
die parkgebüren fehlen, weil touristen den anwohnern den parkplatz weg nehmen und nicht die öffentlichen parkplätze nutzen. sehr ärgerlich.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Schröder am 02.05.2020[1,8/83]
Was machen eigentlich die Mitarbeiter:Innen der städtischen Gesellschaften (z.B. LTM oder Lübecker Schwimmbäder)?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Fitje Döölb am 02.05.2020[3,5/89]
Hallo Schröder, rufen Sie doch mal dort an, dann werden Sie es wissen, was die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der städtischen Gesellschaften (z.B. LTM oder Lübecker Schwimmbäder) so machen. Denken Sie auch daran, zB den Kurbetrieb anzurufen oder die Hafenbetriebe. Hallo voxi, ich denke die Parkgebühren sind deswegen so niedrig ausgefallen, weil bislang so wenig Touristen gekommen sind. Haben Sie das noch nicht gemerkt ?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Voxi am 02.05.2020[2,5/85]
Fiedje döölb, es sind ständig tagestouristen da, die straßen werden zu geparkt, fremde Hunde laufen herum und der Kot wird nicht eingesammelt, also so blöde ist wohl niemand. Einfach mal mit denken.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hermann am 03.05.2020[2,7/46]
Die Corona-Zeit verlangt von uns Allen viel ab und da sind die fehlenden Parkgebühren von 100000,-€ noch das Geringste! Am Wochenende ist - auch in dieser Zeit - Travemünde immer voller Besucher. Zuerst werden die Straßen im Kurgebiet zugeparkt, erst dann werden die Gebührenpflichtigen Parkplätze benutzt. Schon immer zum Ärger der Bewohner Travemündes ! Hier wird wenig kontrolliert und das wissen die Gäste. Man könnte die fehlenden Einnahmen durch etwas mehr Kontrollen ausgleichen denn die Kaiserallee ist eigentlich eine 30 er Zone ! Die Fußwege nicht für Fahrräder und der Strand zur Zeit nicht für Hunde ! Viele Zweitwohnungen wurden auch in der Corona-Zeit belegt und so liegt der Parkgebühren Verlust wohl nicht an fehlenden Gästen. Wie gesagt : diese Zeit betrübt uns ALLE !