TOURISMUS
Travemünde 08.04.2020
Die Küste macht die Örtchen dicht
Besucher sollen zuhause bleiben – Nur Travemünde geht einen anderen Weg

Restaurants und Cafés im ganzen Land haben geschlossen. Da kann der eine oder andere Spaziergänger schon mal unter Druck geraten. Trotzdem haben Timmendorfer Strand und Scharbeutz auch ihre öffentlichen Toiletten in Strandnähe geschlossen. Die Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer begründet das damit, dass die Menschen in der Nähe ihres häuslichen Umfeldes bleiben sollen. Dicht genug, um das eigene Örtchen aufzusuchen.
Nur Travemünde geht seinen eigenen Weg: Die öffentlichen WC-Anlagen wurden lediglich um Hinweise zur allgemeinen Hygiene und zum richtigen Händewaschen ergänzt, bleiben ansonsten geöffnet.

»In der Hansestadt Lübeck sind alle öffentlichen Toiletten geöffnet«, bestätigt der Lübecker Pressedienst auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell« und erklärt das so: »Die EBL sind hier im engen Kontakt mit dem Gesundheitsamt, um den Betrieb abzustimmen. Bisher gibt es keine Veranlassung, diese zu schließen. Die Toiletten werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Bei der Nutzung sind die Regeln zur Kontaktvermeidung einzuhalten.« TA
- TA (Anfrage vom 08.04.2020, 13:36 Uhr): »In Timmendorfer Strand und Scharbeutz sind die öffentlichen WC Anlagen in Strandnähe geschlossen. In Travemünde nicht. Können Sie mir sagen, warum dies so entschieden wurde?«
- HANSESTADT LÜBECK (Antwort Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom 08.04.2020, 15:54 Uhr): »Grundsätzlich ist es so, dass jede Kommune in SH ihre eigene Allgemeinverfügung erlässt und darin bestimmte örtliche Gegebenheiten regelt. Deshalb kann es zu örtlichen Unterschieden kommen. Warum die Toiletten in Timmendorf und Scharbeutz geschlossen sind müssten Sie bitte bei der Gemeinde erfragen. In der Hansestadt Lübeck sind alle öffentlichen Toiletten geöffnet. Die EBL sind hier im engen Kontakt mit dem Gesundheitsamt, um den Betrieb abzustimmen. Bisher gibt es keine Veranlassung, diese zu schließen. Die Toiletten werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Bei der Nutzung sind die Regeln zur Kontaktvermeidung einzuhalten.«