Stadtverkehr und LVG: Informationen zu Einschränkungen im Fähr- und Shuttlebetrieb am Osterwochenende aufgrund der Corona-Pandemie
Für die bevorstehenden Oster-Feiertage machen die Stadtverkehr Lübeck GmbH und die Lübeck-Travemünder-Verkehrsgesellschaft (LVG) aufgrund der CoronaPandemie auf folgende Einschränkungen aufmerksam:
Die Priwallfähre hält bedingt durch die Corona-Pandemie auch am Osterwochenende grundsätzlich nur einen notdürftigen Betrieb mit einer Autofähre aufrecht. Foto: ARCHIV TA
Priwall-Autofähre
Die Priwallfähre hält bedingt durch die Corona-Pandemie auch am Osterwochenende grundsätzlich nur einen notdürftigen Betrieb mit einer Autofähre aufrecht. Bei einem erhöhten Fahrgastaufkommen kann keine Gewährleistung für einen Sicherheitsabstand zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer auf der Fähre gegeben werden. Der Stadtverkehr bittet, die Hygienehinweise der Hansestadt Lübeck zu beachten und auch an den Feiertagen Ausflüge und Spaziergänge nur im näheren Umfeld zu unternehmen und auf die Nutzung der Fähre für Ausflüge zu verzichten.
Norderfähre für Fußgänger und Radfahrer
Die Norderfähre kommt zum Saisonbeginn aufgrund der Pandemie vorerst nicht zum Einsatz.
Herrentunnel-Shuttle der LVG
Die LVG weist darauf hin, dass aufgrund der Corona-Pandemie nur für eine begrenzte Anzahl von Fahrgästen Fahrradplätze auf dem Anhänger zur Verfügung gestellt werden. Damit soll eine Überfüllung des Shuttles aus Sicherheitsgründen verhindert werden. Dies kann bei entsprechender Nachfrage zu längeren Wartezeiten führen. Die LVG bittet ebenfalls darum, die Hygienehinweise der Hansestadt Lübeck ernst zu nehmen und Ausflüge mit dem Fahrrad nur in einem nahegelegenen Bereich vorzunehmen, die Strecken durch den Herrentunnel mit Fahrrädern zu umfahren bzw. auf die Nutzung des Herrentunnel-Shuttles zu verzichten. Die LVG fährt den Busshuttle im Auftrag der Herrentunnel GmbH&Co.KG.
»Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation bitten wir um Verständnis für diese Maßnahmen. Sowohl die Sicherheit unserer Fahrgäste als auch unser Mitarbeitenden ist uns besonders wichtig. Bitte halten Sie Abstand! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation«, heißt es in der Pressemitteilung. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Stadtverkehr Lübeck, Foto: Archiv TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentar
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von mobilius am 08.04.2020[4,2/24]
"Bei einem erhöhten Fahrgastaufkommen kann keine Gewährleistung für einen Sicherheitsabstand zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer auf der Fähre gegeben werden. Der Stadtverkehr bittet, die Hygienehinweise der Hansestadt Lübeck zu beachten und auch an den Feiertagen Ausflüge und Spaziergänge nur im näheren Umfeld zu unternehmen und auf die Nutzung der Fähre für Ausflüge zu verzichten." Ich finde diese Abwälzung der Verantwortung auf die Fahrgäste unerhört. Entweder dann eine weitere Fähre fahren lassen, oder aber die Fähre schließen, so dass eben einige Fahrgäste warten müssen. Aber Gesundheit geht vor und Gesundheit geht vor Gewinne machen ! Abgesehen von alle dem: dank an die Fährleute samt weiblichem Teil der Mann(frauen)schaft !