GESUNDHEIT
Travemünde 12.03.2020
Die Rosenhof Seniorenwohnanlagen reagieren präventiv auf das Corona-Virus
Darüber hinaus wurden zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine mögliche Infektion der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeiter zu verhindern. Zu diesen Maßnahmen zählt u.a. die zusätzliche Bereitstellung von Desinfektionsmittel in allen Häusern in allen Bereichen und eine erhöhte Bevorratung an Lebensmitteln, um im Infektionsfall mehrere Tage autark die Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner sicherstellen zu können.
Mitarbeiter und Bewohner der Rosenhof Seniorenwohnanlagen wurden mit Informationen zur Prävention, zu ihrem eigenen Schutz und dem der Bewohner versorgt. Dienstleister, Lieferanten und Besucher werden über Plakate und Informationsblätter sowie durch die Mitarbeiter im Haus auf Verhaltensregeln und Hygiene-Maßnahmen hingewiesen. »Nur so können wir unseren Beitrag zur Prävention leisten, um möglichst weiterhin keinen Infektionsfall innerhalb einer Rosenhofanlage verzeichnen zu müssen«, sagt André Aue, CEO der Rosenhof Seniorenwohnanlagen.
»Da uns die Gesundheit aller am Herzen liegt, haben wir uns zudem entschlossen, die kommenden Veranstaltungen für externe Gäste abzusagen«, so André Aue. Welche Veranstaltungen in den einzelnen Häusern betroffen sind, kann auf der Website www.rosenhof.de/veranstaltungen eingesehen werden.
Zusätzlich werden Angehörige und Freunde gebeten, Besuche im Haus zurzeit weitestgehend einzuschränken und hierauf zu verzichten. Auch Interessenten und Anwärter werden gebeten von spontanen Hausbesuchen ohne Terminvereinbarung abzusehen. PM
Die Rosenhof Seniorenwohnanlagen sind mit fast 50 Jahren ein verlässlicher Partner für anspruchsvolle Senioren, die in einer angenehmen Atmosphäre sicher und selbstbestimmt leben möchten und sich bei Bedarf auf umfangreiche Unterstützung verlassen können. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Rosenhof, Foto: TA
1 http://www.rosenhof.de/veranstaltungen