ORTSGESCHEHEN
Travemünde/Pötenitz 02.02.2020
Grenzöffnung zwischen Priwall und Pötenitz
Auch die Bürgermeisterinnen von 1990 und 2020 waren beim großen Treffen dabei

Die Initiative zu dem Treffen ging von Angela Radtke aus, die unter anderem auch für die vielen Stelen den Anstoß gab, welche mit Texten und Bildern an die ehemalige Grenze erinnern. Angela Radtke hatte in der Pötenitzer Ortsvertretung nachgefragt, ob man dort etwas vorhätte zum Grenzöffnungs-Jubiläum. Dort war man gleich dabei und lud gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Verein zu Travemünde (GVT) zum Treffen an »Strandzugang 1« auf Mecklenburger Seite (TA berichtete). Bei den Feierlichkeiten vor fünf Jahren war auch der frühere GVT-Vorsitzende Hans Hagelstein dabei gewesen (TA berichtete), der auf Travemünder Seite als Initiator der Priwall-Grenzöffnung gilt. Für den GVT nahm diesmal der heutige Vorsitzende Rudi Lichtenhagen teil.

Von der Pötenitzer Ortsvertretung nahmen der Vorsitzende Harald Loos und Stellvertreterin Christin Mante teil. Auch die Dassower Bürgermeisterin Annett Pahl (Pötenitz gehört heute zu Dassow) zeigte mit ihrer Teilnahme, dass die Verwaltung natürlich um die Bedeutung des historischen Ereignisses weiß.

Mit Gundela Frehse, vor dreißig Jahren Bürgermeisterin von Pötenitz und bei der Grenzöffnung dabei, war sogar eine wichtige Zeitzeugin bei dem Treffen dabei.
Die trotz Fährstreik ansehnliche Gruppe tauschte Geschichten aus, ging hinunter zum Strand und von dort weiter zur Stele auf Travemünder Seite. Anschließend hatte die Gemeinde Dassow noch zu Kaffee und Kuchen geladen, wo weitere interessante Berichte auf die Teilnehmer warteten.
In fünf Jahren wird man sich an gleicher Stelle gewiss wieder treffen. TA
Externer Link zum Thema: Ein Interview mit der damaligen Pötenitzer Bürgermeisterin Gundela Frehse und der heutigen Dassower Bürgermeisterin Annett Pahl ist im youtube-Kanal von »Travemünde Aktuell« zu sehen.
1 https://youtu.be/WnpSAmSKBBs