Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von grünstrandsonnenanbeter am 10.01.2020 [3,3/216]
Den Frust der Jugendlichen kann ich gut verstehen. Motto: "Uns geht es schlecht, aber auf hohen Niveau". Bedauerlich empfinde ich den Hinweis auf "Rentnermünde". Ohne deren Wirtschaftskraft dürften in Travemünde im Winter die Lichter ausgehen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Karl Uljanov am 10.01.2020 [4,1/206]
Das „Wappen“, die Pizza wie auch die Transparente vermitteln den hinreichenden Verdacht, dass die Texte mit der aggressiven Seniorendiskreminierung von einem Lokalpolitiker -ehemals Bewerber um das Amt „ Bürgermeister der Herzen“ zur gestiftet wurden.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Jürgen K am 11.01.2020 [4,1/212]
Die heutigen wirklich Alten hatten es viel schwerer, vom Krieg über Entrümmerung und Wiederaufbau u.v.a. Sie jammerten weit weniger als die heutige Jugend der es doch so gut geht. Leider verpasst sie den Aufbau eines noch schöneren Lebens durch ein "verspieltes und feierwütiges Genießen ".
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ein Alter für seine Generation am 11.01.2020 [4,0/227]
Ihr Jugendlichen, die ihr die Alten zu hassen scheint anstatt sie zu ehren sei gesagt: die Alten haben seinerzeit keine Ausbildungen mehrfach abgebrochen und nicht auf Kosten ihrer Eltern ein sorgloses Leben führen können. Sie trugen keine Markenjeans sondern umgeschneiderte Soldatenkleidung, spielten mit Lumpenbällen in Trümmern und konnten sich nicht an Süßigkeiten krank futtern wie Ihr heute. Vielleicht leben sie deshalb aber länger als ihr es je schaffen werdet. Hört auf zu jammern, nehmt euer Leben in die Hand und macht was daraus...demonstrieren bringt nichts!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von K.Palte am 11.01.2020 [4,1/205]
Ich war 7 Jahre alt, im Bunker hockend, draußen krachten Bomben, hereingetragen vom naheliegenden Krankenhaus ein 23-jähriger, Euer Alter ? Zwei amputierte, weil weggeschossene Beine in Stalingrad. Heute vergessen. Vielleicht hockt Ihr bald in einem Billigflieger ans Schwarze Meer, eine Flugstunde weiter ist Krieg - zerschossene Jungs Eueres Alters, das Fernsehen zeigt sowas nicht. OK, das is die Welt. Hunderttausende Eueres Alters sind bei der Freiwilligen Feuerwehr, bei den Samaritern, in der Altenpflege usw. - das ist auch die Jugend von heute. Wer von Euch da zugehört - ich weiß es nicht. In 50 Jahren werden Euch, dann sei Ihr 70-80 Jahre alt, jene die so alt sind wie Ihr es heute seid mal zurufen: schmeißt die Alten in die Trave. Ihr, jetzt und heute seid gemeint. Vielleicht. Macht Euere Demo - ok, alleine sei Ihr vielleicht anders. Merkt: kommt nicht zu spät, sonst bestraft Euch das Leben. Solche Demos werden dann niemand von Euch helfen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von voxi am 11.01.2020 [4,1/187]
die sollen erst einmal richtig arbeiten, gerade aus dem ei gekrochen und alte menschen die ein heftiges leben hinter sich haben zu beleidigen ist unterste schublade, die jugend tut doch sonst so intelligent, dann sollten sie auch respektvoll mit den alten umgehen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Alexander Hauke am 11.01.2020 [4,2/197]
Langsam nerven die -von Mami und Pappi gepamperten- ungebildeten Greta-Mitläufer nur noch! Die Hetze gegen ältere Mitbürger ist einfach widerlich! Diese "Demonstranten", wie auch die FFFler, sind die beste Werbung für die Antibabypille
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von B.David am 11.01.2020 [2,2/171]
Liebe Mitmenschen,jung,mittel,alt. Bitte lasst uns sachlich argumentieren. Jeder hat zu Recht seine eigene Erfahrung und Wahrnehmung. Gegenseitiges Schimpfen (von Diskriminierung bis zu "wir früher" bringt uns nicht weiter. Gemeinsam kann man überlegen, was geht. Wie in Facebook schon angemerkt, möge Ali, der Bürgermeister der Herzen, sein Herz und die seiner Partei in den Bauausschuss, die Bürgerschaft und den Ortsrat tragen. Mit guten Ideen wird sich was auf die Beine stellen lassen. Das Haus der Jugend, seinerzeit auch im Ortsrat vertreten, hat sicher auch konstruktive Vorstellungen. Gut, das mit dem Alkohol ist eine andere Story. Jugendschutzgesetz etc. Also auf geht’s.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Dr. P. Voeltz am 11.01.2020 [4,2/186]
1. Das politische oder gesellschaftliche Ziel der Demo wurde auch vor Ort nicht formuliert; statt dessen wurden nur Rentner diffamiert. 2. “Demonstrare(lat.)“ heißt zeigen. Wäre das wirklich gewollt gewesen, hätte die „Demo“ bei Tageslicht vor gemischten Publikum Sinn gemacht und nicht nur vor Gleichgesinnten. 3. Der von Uljanov vermutete Zweck der Veranstaltung fand tatsächlich statt: bis in den frühen Morgen wurde eine „lautstarke Party“ mit „dröhnenden Bässen“ am alten Leuchtturm gefeiert -ganz „im Einklang mit der Umwelt“? 4. Ein Vorstandsmitglied der Lübecker „Grünen“ , A. Kreyer, wurde harmonisierend abgelichtet. Wollen die „Grünen“ die Seniorendiskriminierung durch „Travemünde life“ unterstützen? Von über den Tellerrand denkfähigen Politikern verlangt man mehr Einsicht. 5. In keiner Stadt ist in jedem Stadtteil ein Jugendtreffpunkt oder eine Disko. Travemünde liegt nicht inmitten der Sahara. Da gibt es den ÖPNV z.B. zu „locations“ im Zentrum! Ist der „Leidensdruck“ nur Faulheit? pv+
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Reinhard Ingeborg am 11.01.2020 [1,6/143]
Hallo Boomers, dann geht doch auch mal demonstrieren.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Luise am 11.01.2020 [2,1/151]
Langsam aber sicher, wird es Zeit, dass alle Bewohner ob Jung oder Alt respektvoll miteinander umgehen. Solche Bilder verschrecken auch Urlauber.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Gudrun Schröder am 12.01.2020 [4,4/159]
Wem nützte diese Performence? Der Travemünder Jugend oder war es eher ein PR-Gag Ali’s? Bemerkenswert ist, dass sich die Geschäftsfüherin der Grünen Fraktion Lübecks und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende André Kleyer, der auch die Leitung der Stadtteilgruppe der Grünen in Travemünde übernommen hat, mit in Szene setzten. Bisher sind die Fraktionsmitglieder der Grünen nicht durch ihr besonderes Engagement für Natur und Umwelt in Travemünde und Priwall oder die Interessen Travemünder Bürger in Erscheinung getreten. Aber ich bin mir sicher, Travemünder Kinder aus Travemünder Kindergärten hätten eine bessere Performence geboten, wenn es um ihre Interessen geht- vielleicht sogar mit den Großeltern! .
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Bram Bramsen am 12.01.2020 [2,0/144]
Wenn ich hier Kommentare von einigen lese, die von "Toleranz und von Verständnis" nur so strotzen, läuft es mir kalt den Rücken runter.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hein Fleetenkieker am 12.01.2020 [4,4/138]
Eine ganze Horde bürgerliches mimender Grüner erschien mit einem Grill der Oberklasse diesen Sommer auf dem Grünstrand. Sofort umgeben von protestierenden BürgernInnen ob dieser Aktion mit dem Vorwurf Verrat an der Grünen Sache: Grillrauchschwaden, deren Feinstaub, Belästigung der Bewohner, krebserregender Verdacht durch Verzehr von Grillgut. Sie stritten das mit hochentwickeltem Politsprech ab. Heuchelei war mein Eindruck, den ich bis heute nicht vergesse. Dieser Eindruck beschleicht mich heute wieder durch ihre offenbare Anwesenheit bei der Demo der Jugendlichen, welche alte Menschen und den Ort Travemünde mit "Rentnermünde" diskriminieren. Wo ist eine Erklärung dieser Mitglieder der Grünen, dass sie sich von solchen Positionen z.B. von "Rentnermünde" bei dieser Demo distanzieren?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ernst E. Lage am 12.01.2020 [1,5/140]
Moin, ich lese hier von vielen sehr angegriffenen Rentern über Krieg und wie schlecht es damals war und und und. Dazu kommen noch willkürliche Äußerungen über Greta oder die Aussage : Demonstrieren ist unnötig Allein das wir als Greta Anhänger beschimpft werden lässt mir eine Träne über mein verkatertes Gesicht laufen. Anscheinend können alte Menschen nicht nur schlecht hören (darum die Musik so laut damit sie uns besser hören können) sondern sie kennen auch kein Sarkasmus. Umwelt ist nicht immer nur das Grüne Zeug vor euren Häusern sondern auch ihr. Rentner sind unsere Umwelt da ihr einfach zu viele seid. Ebenfalls die häufigen Aussagen wie ihr seid Faul und nutzt doch den ÖPNV in die Stadt. Da ist der Punkt wir wollen nicht um 16 Uhr zum Kaffe und Kuchen fahren sondern abends mit Freunden was machen und feiern. Da kommen die Busfahrpläne die gerade am Wochenende sehr bescheiden sind und in die Quere.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ernst E. Lage am 12.01.2020 [1,5/138]
Und zu den Äußerungen zum Thema Tourismus, vielleicht vergraulen wir Touris aber wenn dann die Alten und da ist ja egal wir haben ja schon genug. Aber und ist des Öfteren auf gefallen das viele junge Leute die mit ihrer Familie im Urlaub sind hier eher unglücklich sind. Im Sommer 2019 Durfte 3 Personen aus Dortmund und die Ecke da im Süden kennenlernen die froh waren uns zu treffen weil sie seit ihrer frühsten Kindheit immer nach Travemünde kommen mit den Familien aber nie was erleben konnten weil sie dachten hier ist es tot. Auch wenn es nur solche spontanen saufgelage am Strand oder der Promenade sind waren sie froh jemanden zu kennen und was machen zu können. Und hier das Problem diese Leute haben wir spontan auf der Straße getroffen abends. Wäre man nicht gerade spontan durch die gleiche Straße gelaufen hätten die uns nie getroffen. Deshalb braucht man Anhaltspunkte wo man sich mit gleich gesinnten im gleichen Alter treffen kann. Zu euren Kommentaren: Ok Boomer!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von B.David am 12.01.2020 [2,9/130]
Herr Lange,Ihr Kommentar ist unter aller Saub(mit Verlaub). Rentner sind zuviele etc., das geht zu weit. Ich und nicht nur ich sind offen für Ironie und Sarkasmus, aber das geht unter die Gürtellinie und bedient das Klischee, das schon seit Jahren gegen die "Alten" durch die social Medien schwabbelt. Ich bitte euch, Ali und die Grünen einen Dialogkreis zu schaffen, damit wir uns persönlich und sachlich auseinandersetzen. Mit gegenseitigen Beschimpfungen und Beleidigungen kommen wir nicht weiter. Und ich bin sicher, das beide Seiten danach mehr Verständnis füreinander haben.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Heino Haase am 12.01.2020 [3,0/124]
Demonstrieren ist ein Grundrecht in Deutschland. Damit seid Ihr, liebe junge Leute, global gesehen, privilegiert. Habt Ihr das Recht richtig genutzt ? Was war Euer Anliegen, Ziel ? Klare Formulierungen helfen weiter. Ja, es stimmt. Travemünde ist ein Rentnerort. Ist “Rentnermünde” eine Feststellung, oder Anklage ? Wenn es das Zweite ist, fragt Euch was Ihr anders haben wollt. Und dann geht mit der Forderungsliste zu denen, die etwas für Travemünde bewegen können. Engagiert Euch. So wie sehr viele Travemünder Rentner*innen ehrenamtlich tätigt sind. Ohne diese Rentner*innen funktioniert unser Gemeinwesen nicht. Sorgt dafür, dass man Euch zuhört, hört aber auch selbst zu. Am 22. Januar habt Ihr die Gelegenheit. Auf der Stadtteilkonferenz sind die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung anwesend, denen Ihr Euer Anliegen benennen könnt. Überreicht Eure Forderungsliste. Ich bin gespannt, wie viele von Euch dabei sind.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Geriatrikus am 12.01.2020 [1,8/100]
Boomers sind ältere Leute aus dem Babyboom der 60iger und 70iger Jahre. Boomers ist meist altersdiskriminierend gemeint. Zoomers, später geboren, sollen frustrierte 19-24 Jährige sein. Irgendwann sind die auch Boomers. Alles nix besonderes: die Jungen halten die Alten für Blöde, denn die Alten merken nicht dass die Welt sich weiter dreht. Das wird so bleiben in alle Ewigkeit so lange es Junge und Alte gibt. Was regt ihr Euch also auf ? Und so eine Demo ist dann halt Zeichen dafür, dass die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Generationen auch von Gestern sind. Das Internet machts möglich, und das Leben geht weiter. Entweder man begreift was läuft, und man wird ein Player der neuen Richtung, oder man verschwindet in Sack und Asche. Ich bin einer aus der Vorboomer Zeit. Wer Frieden mit sich und mögliche Erklärungen dafür sucht, der google mal unter "Universeller Darwinismus". :=) Muss aber nicht sein. Ist sowie so nur intelektueller Kram.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Geriatrikus am 12.01.2020 [2,2/107]
Hallo Herr David, es ist immer gut miteinander zu reden. Doch bisher sieht es für mich so aus, als würden sich die Grünen, zwischen Zoomers und Boomers im Alter angesiedelt, nur den Zoomers anbiedern, damit die meinen, die Grünen würden ihre Interessen verfolgen. Die nächsten Wahlen lassen grüßen. Wie da einer schrieb, schienen die sich auch den Grillleuten im Sommer am Grünstrand angebiedert zu haben. Ich glaube denen Nichts und auch gar Nichts. Und der gute Ali, der findet eben die Schau gut, ist aber hintersinnig sicher mit eigenen Motiven in Startposition. Nichts schlimmes und aufregendes eigentlich. Die Jugend mischt da halt ein bischen auf. Und Älter werden die ohne hin alleine. Dann kommen neue, und die sehen das sowieso ganz anders.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Karl Uljanov am 12.01.2020 [4,4/102]
@B.David: Es ist immer gut bei Meinungsverschiedenheiten im Gespräch zu bleiben.Die orthografischen und grammatischen Fähigkeiten des „Zoomers“(?) Lage lassen aber berechtigte Zweifel daran zu, dass er ein verständiger Gesprächspartner sein würde.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Andre Kleyer am 13.01.2020 [1,6/100]
Hallo liebe Travemünder:innen, liebe Mitlesende, hier nur einmal zur Klarstellung. Die Grünen waren nicht Mitorganisator:innen dieser Demo und ich bin über verschiedene Kanäle zu dieser Jugenddemo eingeladen worden und wollte mir vor Ort ein Bild machen. Das habe ich getan und seh den Auftritt und die Art und Weise, wie sich diese "Demonstration" abspielte durchaus kritisch. Wir sollten vor allem versuchen Senior:innen und jugendlich zusammenzuführen und nicht zu spalten, das ist mit dieser Aktion definitiv nicht erreicht, wobei mir durch den Werbeauftritt Stichwort "Rentnermünde" schon klar war, dass Zusammenführen bei dieser Demo nicht das erste , wenn überhaupt eines der Ziele war, ich habe dahingend auf der Demo Gespräche geführt. Wenn ein gemeinsames Handeln aller Bürger:innen gewollt ist, dann brauchen wir Formen der Diskussion, in welchen sich alle ob jung oder alt wiederfinden und auch der Tonfall könnte gemäßigter ausfallen, beidseitig. LG Andre Kleyer
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Geriatrikus am 13.01.2020 [4,4/90]
@Andre Kleyer. Sie waren nicht Mitorganisator, schreiben Sie, über mehrere Kanäle eingeladen, Sie wollten sich selbst ein Bild machen – warum rechtfertigen Sie sich so üppig? Wer hat Ihnen das vorgeworfen? Und „von mehreren eingeladen…“ Erhöht die Relevanz des sozialen Auftrages und politischen Druck, sich um etwas zu kümmern. Das hört man oft ! Eher entlarvend als überzeugend. Sie hätten „Rentnermünde“ kritisch angesprochen. So. Die Bilder auf denen Sie zu sehen sind, sprechen eine andere Sprache. Formen der Diskussion, wo sich Jung und Alt zusammenfinden ? Haben Sie welche ? Vielleicht sind Streetworker oder Sozialarbeiter das bessere Rezept. Und der Ton ? Der ist immer Spiegel einer Provokation. Wie Ihre Doppelpunkte zwischen Wörtern. Statt die Sprache zu zerstören, um wie viel menschlicher hätte es geklungen, wenn sie geschrieben hätten: Liebe Travemünder und Travemünderinnen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ali Alarm am 13.01.2020 [3,1/105]
TEIL 1 Ernstmodus an!: Lieber Mitbewohner und Mitbewohnerinnen aus dem schönen Travemünde ,es macht mich echt traurig, diese destruktiven Kommentare zu lesen! Ich kommentiere normalerweise überhaupt nicht in solchen Kommentarspalten, weil es meistens immer schlimmer wird! Wenn ich kommentiere, dann eher ironisch auf Socialmedia, weil wir in wahren Leben meistens alle anders agieren und jeder weiß, dass man mit mir ganz normal reden kann und ich jeden, wirklich jeden mit Respekt behandle! Ich appelliere an Eure Vernunft und Nächstenliebe! Wer sich beleidigt fühlt wegen der Demo, entschuldige ich mich dafür, obwohl ich dafür nicht verantwortlich bin! Des weiteren war das eine öffentliche Veranstaltung und jeder ist eingeladen! Ich hab es mir auch angesehen und mir ein Bild gemacht, wie jeder normaler interessierter Bürger! Soweit ich weiß ist keine Partei aus Lübeck für diese Veranstaltung verantwortlich!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ali Alarm am 13.01.2020 [3,1/106]
TEIL 2 Ernstmodus immer noch an!: Es war eine Demo organisiert von den Jugendlichen und ich war erstaunte und überrascht wie vorbildlich die Kids sich verhalten haben! Am Ende haben wir alle den gemeinsamen Nenner! Wie sind Menschen aus Travemünde und sollten uns gegenseitig helfen!, egal ob alt oder jung Es wird ein Runder Tisch entstehen und wir werden alle miteinander reden! Dieses gegenseitige Bashing geht gar nicht und bringt Travemünde null weiter! Ich bitte euch alle nochmals euch gegenseitig zu respektieren! Wie wäre es gemeinsam mit den Jungen Leuten eine Demo zu veranstalten ?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Gerd am 13.01.2020 [2,0/84]
Hat Hr.Alam mit DHL jetzt einen zweiten Werbepartner gefunden?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Clara Nahme am 13.01.2020 [3,6/97]
Das was Ali Sagt! Das stimmt wirklich!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Lord1812 am 15.01.2020 [1,6/68]
Die ganzen leute die sich hier aufregen weil die heutige jugend es eh viel besser hat etc. Regen nur auf. Ist es denn nicht das ziel von denen gewesen, die unser land wieder aufgebaut haben, es für die nächsten generation angenehmer zugestalten?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Kaiseralleebewohner am 16.01.2020 [2,1/68]
Teil 1: Liebe Travemünder(innen) egal ob m,w oder d oder jung bzw. alt! Ich bin weder sehr alt noch sehr jung, kann aber tatsächlich nach empfinden wie sich junge Menschen hier fühlen, da ich leider selber in einem ähnlichen Ort aufgewachsen bin. Sehen wir uns doch mal die Faktenlage an: Für junge Menschen gibt es tatsächlich ausser dem Haus der Jugend oder diversen Vereinen keinerlei wirklich interessante Treffpunkte oder Möglichkeiten sich mal aus zu leben. Die Skaterbahn wurde genauso platt gemacht wie der Hochseilgarten. Wer in Clubs, Discos oder Kinos gehen will muss mind. nach Lübeck fahren, selbst eine frische, coole Bar oder junge Gastronomiekonzepte gibt es im Ort nicht. Wenn dann mal was los ist, z. B. zur Travemünder Woche, beim Sommerkino oder bei Konzerten, dauert es nicht lange und es wird von uns Älteren oder den noch älteren Menschen dagegen mobil gemacht, weil es angeblich zu laut, zu voll oder nicht qualitativ genug ist. Zugehört wird diesen jungen Menschen nicht!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Kaiseralleebewohner am 16.01.2020 [2,3/70]
Teil2:Wenn diese Minderheit an jungen Menschen sich dann tatsächlich mal aufregt und Aufmerksamkeit auf sich zieht, dann wird sich darüber in einer Art und Weise aufgeregt und geschrieben wie es respektloser nicht sein kann - und zwar von Denjenigen, welche selbst demonstrieren und tagein-tagaus Respekt sich selbst gegenüber einfordern! Kurioserweise ist ein großer Teil derer die sich aufregen und gegen den Großteil der Veranstaltungen sind erst im Alter/Ruhestand hierher gezogen "um Ruhe zu haben". Diese Damen und Herren pochen auf Ihr Mitbestimmungsrecht, gewähren es aber nicht Denjenigen, welche zwar jünger als sie selbst sind, im Zweifel aber schon seit Ihrer Geburt (und somit länger als sie selbst) in Travemünde wohnen. Darüber hinaus ist es eine Frechheit sich über Veranstaltungen auf zu regen welche schon da waren, als man selbst noch nicht mal an Travemünde gedacht hat! Travemünde ist und bleibt ein touristischer Ort für Alle, d. h. auch das Angebot muss vielfältig sein!!!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 16.01.2020 [2,3/67]
@ Kaiseralleebewohner: Bravo, gut auf den Punkt gebracht. Genau so sollte die Sachlage gesehen werden!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von K. Palte am 17.01.2020 [4,2/56]
31 Kommentare gibt es jetzt schon. Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen. Wo sind die Lösungen, wo sind die Parteien die Lösungen wollen, wo ist die Stadt mit Ihrer Verantwortung, wo sind die Vereine, welche diese Jungen Leute ansprechen und vor allem, wo sind diese Jungen Leute selbst mit Vorschlägen und Ideen mit dem was sie wollen, mit eigenen Ideen die sie umsetzen könnten und Unterstützung brauchen ? Nichts, gar nichts zu hören. Offenbar gibt es wohl kein dringendes zu lösendes Problem. Allenfalls reicht es zu meckern, rumzustehen, Kommentare zu schreiben von allen Beteiligten und zu sonst nichst. Tut mir einen Gefallen, und schaltet den PC aus und sucht Euch/suchen Sie sich eine ordentliche Arbeit, lest oder lesen Sie ein Buch oder geht / gehen Sie ins Bett. Es reicht jetzt !
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 17.01.2020 [2,4/62]
Sehr geehrter Herr Palte, mit Ihrem Satz "Tut mir einen Gefallen, und schaltet den PC aus und sucht Euch/suchen Sie sich eine ordentliche Arbeit, lest oder lesen Sie ein Buch oder geht / gehen Sie ins Bett. Es reicht jetzt ! " spiegeln sie traumhaft die Denkweise Ihrer Generation wieder. Nach Ihrer eigenen Aussage haben Sie als 7 Jähriger im Bunker gehockt. Dann müssten Sie heute ungefähr Anfang/Mitte 80 sein. Ihre Lebensleistung sei daher unumstritten. Auch Ihre Generation hat Ansprüche, sitzt am PC und schreibt Kommentare. Warum auch nicht, jedoch denunzieren Sie die Jugend in gleicher Weise wie die Jugend Ihre Altersgruppe. Ein Buch zu lesen und ins Bett zu gehen mag in Ihrem Alter erfüllend sein, mit Sicherheit ist das aber kein Maßstab für alle anderen. Den Satz "sucht euch eine ordentliche Arbeit" möchte ich lieber garnicht weiter kommentieren. Mit einem Kommentar wie Ihrem manövrieren sie Ihre Generation selbst ins Schussfeld.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ohem Vollhorn am 18.01.2020 [3,6/54]
@Hagen: Da gehört schon ein gut Stück Dreistigkeit und Ignoranz dazu,u.a. aus dem Vorschlag ein Buch zu lesen, den Vorwurf der Denunzierung der Jugend heraus zu destillieren.Die weitere Logik würde nun nahelegen, Jemanden als Denunzianten zu bezeichnen. Nicht nachvollziehbar und wirr.Ein bedauerlicher Versuch sinnloser Eskalation.
Bewerten Sie diesen Kommentar!