Dienstag, 10. Dezember 2019, 19 Benutzer online (heute max. 52)
WETTER
Travemünde 02.12.2019
Weihnachtsbäume an der Küste
Nun kommen sie alle wieder, die Weihnachtsbäume an der Küste. Bei vielen sind die klassischen Lichter, die Glühbirnchen, durch die sparsamen LED-Leuchten mit ihrem typischen strengen Weiß ersetzt. Zur »Glühbirnchenzeit« verschlang ein großer Baum pro Stunde um die 3000 bis 4000 Watt. Meist hängen die Lichterketten wie Girlanden im Kreis um die Bäume herum, also die ganz klassische Art, und, wenn auch seltener in vertikaler Linie, von oben nach unten. Teils sind riesige Kugeln oder Sterne auf den Bäumen verteilt, die dann das Licht spiegeln und aus der Ferne wie eine farbige Lichterkette aussehen.
Am meisten ist der Baum am grün-weißen Leuchtturm auf der Mole, »navigationstechnisch« Bake genannt, den Unbilden von Sturm und Wetter ausgesetzt. Heute war wenig Wind. Die Lichter, um nicht zu sagen, die »Christbaumkerzen« waren dann auch als Punkte im Bild abgelichtet. Schon bei wenig Sturm und den geringen Belichtungszeiten zeigen sie Bewegungsunschärfe. Dann sind es nur noch Striche auf den Zweigen.
Möwen und Krähen haben sich schon an die neue Umgebung gewöhnt und fliegen erst mit lautem Getöse weg, wenn sich die Frühaufsteher all zu schnell nähern. Aber sie fliegen nicht weit und kommen bald zurück, wenn der Störenfried das Weite gesucht hat. Die Woche beginnt teils bewölkt und teils freundlich mit gelegentlichem Sonnenschein. Bis zu 6 Grad kann es warm werden, etwas Regen ist nicht ausgeschlossen. Der Wind weht mit 3-4 Windstärken aus nordwestlicher Richtung. KEV – Fotos Karl Erhard Vögele
960
Wichtige Hinweise
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen)
: Artikel via Email weiter empfehlen. Bitte alle Felder ausfüllen. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Empfehlung an Ihre Email-Adresse.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Empfehlen Sie diesen Artikel
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Die Redaktion
behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.