CDU Travemünde fordert wieder Grillverbot am Grünstrand
»Bis zum Sommer letzten Jahres gab es am Rande der Liegewiese nur feste Grillplätze, für die man sich gegen Pfand einen Schlüssel holen konnte. Sie wurden vor Jahren im Zuge der Neugestaltung der Strandpromenade eingerichtet. Dabei sei es darum gegangen ein geordnetes Miteinander zu schaffen. Das war vernünftig, das war der Sinn der Geschichte und das war der Grund dafür, dass gezielte Grillplätze geschaffen wurden. Seit Erschaffung der Grillplätze gab es keinerlei Beschwerden oder Konflikte«, so Thomas Thalau, Vorsitzender der CDU Travemünde.
Die Liegewiese »Grünstrand« im Sommer 2019. Foto: ARCHIV TA
»Der veröffentlichte Bericht der Verwaltung zum Grünstrand entspricht zudem wohl wenig der Realität, der CDU Travemünde liegen zahlreiche Beschweren vor! Diese werden sich wohl auch im nächsten Jahr nicht in Rauch auflösen. Das Konzept ist gescheitert – bringt weiterhin Ärger und ist ein hoher Kostenfaktor«.
»Wenn Herr Schindler als Senator eigenmächtig hingeht und diese Flächen von diesem Grillverbot ausnimmt und es trotz »Konzeptes« nicht funktioniert, dann gibt es nur eins: Dann muss man politisch mit allen möglichen Mitteln Senator Schindler deutlich machen, dass er Bitteschön – dieses Grillverbot wieder zurückzunehmen hat«, so Thalau abschließend. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung CDU Travemünde, Foto: Archiv TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Dr.P. Voeltz am 19.11.2019[4,5/118]
@Thalau: aus redaktionellen Gründen zum besseren Verständnis: Eine kontrollierte Grillerlaubnis -wie zuvor- oder besser noch ein absolutes Grillverbot auf der Grünstrandwiese ist zu fordern? Einverstanden! Letzteres ist am wirksamsten im Interesse der Nachbarn zu anzustreben -und um deren Schutz sollten sich Verwaltung und Politik vorrangig kümmern!pv+
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von schröder am 20.11.2019[4,5/113]
SPD-Senator "Schwindler" löst keine Probleme, er schafft immer wieder neue.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Kaiseralleebewohner am 20.11.2019[4,7/143]
Herr Schindler und alle anderen Verantwortlichen sind herzlich eingeladen sich das Wochenend-Grillchaos bei Sonnenschein an zu schauen, inklusive Parkkollaps in der Kaiserallee und umliegenden Straßen und Vermüllung von Strand und Grünstrand!!!! Einheimische und Fremde schütteln nur noch ungläubig die Köpfe und unsere Verwaltung scheint blind zu sein. Allein die extrem erhöhte Brandgefahr und die durch wildes Parken eingeschränkten Rettungswege müssten zu einem sofortigen Gesamtgrillverbot an öffentlichen Plätzen führen!!!! Mir ist im Übrigen kein Ort in der Lübecker Bucht bekannt wo so ein Wahnsinn erlaubt ist - und das hat doch wahrscheinlich gute Gründe!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Jürgen K am 20.11.2019[4,2/117]
Volle Zustimmung...das könnte der Anfang einer neuen Bürgerbewegung unter dem alten Motto "Wir sind das Volk" werden.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hein Blööd am 20.11.2019[2,1/86]
ich finde es vermessen die sehr wirksame Parole "Wir sind das Volk" mit der Forderung nach einem Grillverbot in Einklang zu bringen...siehe Kommentar Jürgen K
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Walle am 20.11.2019[4,7/108]
Das Foto sagt alles aus und zeigt eindeutig, dass von Herr Schindler verursachte Chaos! Unverständlich dabei ist, dass unser Kurdirektor Herr Kirchhoff den Zustand noch positiv sieht. Ich hoffe für die betroffenen Anwohner und Feriengäste, dass der unverantwortliche Unfug kurzfristig beendet wird.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hein Fleetenkieker am 25.11.2019[4,8/35]
Die Stadt muß wirtschaftlich und sparsam handeln. Senator wollte Grünstrand zur Multi-Kulti-Wiese machen mit 8 statt 2 Grillständen. Multi-Kulti gab es nie. Man saß getrennt nach Kulturen, kein völkerverbindender Dialog. Änderung mit 8 Grillplätzen und mehr unerlaubten Feinstaubgeneratoren ? Multi-Kulti-Effekt auch NULL. Stattdessen mehr Gestank, Rauch, Müll, Lärm, Parkchaos, Verkehrsumleitungen auf Nebenstraßen, Klimanotstand ? unbekannt, Kosten für Sicherheitsdienst und WC-Containern. Was konsumiert wurde, wurde mitgebracht, Geld gab kaum Jemand aus. Einsame Lübecker Entscheidung gegen den Willen der Anlieger. Beteiligung der Bürger? Unbekannt ! Kosten ca 20.000 EURO oder mehr. Steuergelder rausgeschmissen, sinnlos, zum Ärger von Vielen. Einnahmen aus Tourismus gleich Null. Verschwendung statt Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit ? Hallo Rechnungsprüfungsamt Kurbetrieb prüfen. Regelung für 2020 auch ein Kompromiss ? Von wegen. Schluss damit ! Grillverbot nützt allen !