Sonntag, 15. Dezember 2019, 15 Benutzer online (heute max. 43)
Was wurde da gefilmt?111
Travemünde 12.11.2019
Was wurde da gefilmt?
Dreharbeiten 1970 am Priwallstrand
Der Priwallstrand war schon immer ein beliebter Schauplatz für Foto- und Filmaufnahmen. Etwa für Hochzeitsaufnahmen. Oder in jüngster Zeit wieder für Dokumentationen, da hier ja einst die Grenze zur DDR verlief. Doch was hat es mit dem Floß und der Meerjungfrau auf sich, die ein unbekanntes Kamerateam vor fast fünfzig Jahren aufgenommen hat? Vielleicht wissen es die TA-Leser?
Was hat die Meerjungfrau dem Professor auf sein Floß gebracht? Vor fast 50 Jahren entstanden diese Aufnahmen am Priwallstrand. Fotos: GÜNTER WOSNITZA
Es war im Jahre 1970 oder 1971, als Priwall-Anwohner Günter Wosnitza drei Schwarz-Weiß-Fotos von den Dreharbeiten schoss. Darauf ist ein Kameramann mit Filmkamera zu sehen, vermutlich 16 Millimeter. Auf einem Floß sitzt ein etwas antiquiert wirkender Herr mit Fliege und Strohhut, ein Fernrohr auf dem Schoß. Und eine Meerjungfrau bringt ihm einen zylinderförmigen Gegenstand.
Was könnte das sein? Ein Deo? Ein Softdrink? Mückenspray? Foto: GÜNTER WOSNITZA
Die Dreharbeiten haben damals einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen, erinnert sich Günter Wosnitza. Vermutlich lag das an der jungen Schauspielerin und ihrem Kostüm. »Damals gab es den FKK-Strand noch nicht«, erklärt Wosnitza. »Wofür die Aufnahmen sein sollten, ist mir nicht bekannt. Das habe ich dann einfach mal festgehalten«, erzählt er weiter.
Vielleicht klärt sich die Sache ja nun ein halbes Jahrhundert später. War es ein Werbespot für Kino oder Fernsehen? Oder doch Hobbyaufnahmen? Wer etwas weiß, kann gern über die Kommentarfunktion einen Tipp geben oder an die Redaktion schreiben. TA
Hinweis: Dieser Artikel ist zuerst in der November-Ausgabe (2019) von »Travemünde Aktuell« erschienen.
1.185
Wichtige Hinweise
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen)
: Artikel via Email weiter empfehlen. Bitte alle Felder ausfüllen. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Empfehlung an Ihre Email-Adresse.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Empfehlen Sie diesen Artikel
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Die Redaktion
behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentar
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Rolf Fechner am 12.11.2019[4,4/11]
Offensichtlich ein Werbefilm für "Fussfrisch". Vielleicht sollte suggeriert werden, dass das Spray oder Pulver genau so erfrischt wie ein Bad im Meer.