Dienstag, 10. Dezember 2019, 26 Benutzer online (heute max. 36)
SPENDEN
Travemünde 07.11.2019
DLRG erhält anonyme Spende über 1.000
Die Überraschung war groß, als der Direktor vom Maritim Strandhotel in Travemünde Thomas Liedl den Vorsitzenden der DLRG Lübeck Thomas Becker kontaktet und mitteilte, dass ein Freund des Hauses gerne die DLRG Lübeck unterstützen möchte. Der Spender, der gerne anonym bleiben möchte, hat im Sommer auch wahrgenommen, dass die ehrenamtlichen Helfer am Travemünder Kurstrand wieder aktiv sind und viel Freizeit für die Sicherheit der Gäste opfern.
Jasmin Weber, Thomas Liedl, Thomas Becker. Foto: DLRG Lübeck e.V.
Die notwendige Umstellung auf den digitalen Sprechfunk kostet der DLRG Lübeck einige Investitionen. Der Spender hat von dieser Notwendigkeit erfahren und möchte den Verein mit dieser Spende unterstützen. Die Spendenübergabe fand am 06.11.2019 im Hotel Maritim statt. Der Direktor, Herr Thomas Liedl übergab die Spende an den Vorsitzenden der DLRG Lübeck, Herrn Thomas Becker. Die beiden Bundesfreiwilligendienstleistenden der DLRG Lübeck, Merle Türschmann und Jasmin Weber begleiteten Ihren Vorsitzenden zu diesem schönen Anlass. PM
100 Jahre DLRG Lübeck im Jahre 2020 Im nächsten Jahr feiert die DLRG Lübeck e.V. ihren 100 Geburtstag. Mit über 1.500 Mitgliedern ist die DLRG der größte Verein der Hansestadt Lübeck. 1920 gegründet zählt die Lübecker DLRG zu einer der ältesten Gliederungen innerhalb der DLRG. Im nächsten Jahr finden zahlreiche Aktionen statt. So zum Beispiel am 25. Januar 2020 der Jubiläumsfestball im Drägerforum, am 15. Mai 2020 die Saisoneröffnung auf der Passat, vom 21. bis 24. Mai 2020 die Landesmeisterschaften und das Landesjugendtreffen mit 1.400 Teilnehmern und am 23. Mai eine Herzretter Lebensretter Aktion auf dem Rathhausmarkt. Weitere Informationen zu den Aktivitäten der DLRG Lübeck finden sich im Internet auf www.luebeck.dlrg.de. äPM
Die DLRG Lübeck Dem besorgniserregenden Trend, dass immer weniger Kinder schwimmen lernen, steuert die DLRG Lübeck mit dem freiwilligen Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder gegen. Woche für Woche nehmen mehr als 400 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an den Kursen der DLRG in den Lübecker Schwimmhallen Schmiedestraße und Kücknitz teil. Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, Ausbildung von Einsatzkräften, wie Wachgängern, Einsatztauchern, Bootsführern und Sanitätern, Aufklärung der Bevölkerung in Bezug auf Wassersicherheit und somit die Bekämpfung des Ertrinkungstodes sind die Hauptaufgaben. Außerdem stellt die Lübecker DLRG vom 15. Mai bis zum 14. September den Wasserrettungsdienst am Travemünder Strand, in den Sommerferien zusätzlich auch in Beidendorf am Klempauer Hofsee. PM
Quelle: Pressemitteilung DLRG Lübeck e.V.
653
Wichtige Hinweise
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen)
: Artikel via Email weiter empfehlen. Bitte alle Felder ausfüllen. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Empfehlung an Ihre Email-Adresse.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Empfehlen Sie diesen Artikel
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Die Redaktion
behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.