SCHULE
Travemünde 03.11.2019
Die Bienen-AG
Travemünder Grundschüler produzieren und verkauften eigenen Honig

Einmal die Woche trifft sich die Bienen-AG unter der Leitung von Lehrerin Nicole Hopp im Werkraum der Stadtschule. Aufgrund der großen Nachfrage müssen immer neue Gläser abgefüllt und etikettiert werden. Außerdem kümmern sich die derzeit vierzehn Kinder der Arbeitsgemeinschaft um die Versorgung der Tiere: Da ihnen der Honig weggenommen wurde, bekommen sie als Ersatz eine Zuckerlösung. In kleinen Imkeranzügen dürfen die Kinder selbständig (natürlich im Beisein einer Fachkraft) die Bienenstöcke öffnen und die fleißigen Honigbienen versorgen. Zweitausendfünfhundert Euro hat die Stadtschule bislang in die Grundausstattung ihrer Bienen-AG investiert. Bald soll von vier auf zehn Bienenvölker aufgestockt werden, die jeweils 25 Kilo Honig produzieren. Aus dem Verkauf soll sich das Projekt dann selbst tragen. Bis dahin braucht die Schule noch einiges an Ausrüstung, zum Beispiel eine automatische Honigschleuder. Schließlich sollen die Kinder alle Produktionsschritte möglichst selbst machen können. Die Bienen-AG hofft auf Sponsoren, hat deshalb bereits die Sparkassenstiftung angeschrieben.
Im kleinen Rahmen kann übrigens jeder das Projekt unterstützen: Durch den Kauf eines Glases Sommerblüten-Honig für 3,50 Euro. Den gibt es, so lange der Vorrat reicht, im Sekretariat der Schule (Hirtengang 10). Info unter Telefon 0451-122 82 700. TA