POLITIK 2 196
Travemünde 04.10.2019
Keine Bebauung am Kohlenhof!
Aufruf zur Aktion Menschenkette für Umwelt- und Naturschutz, am Samstag, 12.10.2019, 16 Uhr, Treffpunkt: Priwall an der Autofähre

Der Bau eines Hotels und mehrerer Betonklötze, genannt »Strandvillen«, am Kohlenhof ist nach wie vor Teil der Planungen des Investors Sven Hollesen. Derzeit befindet sich die Unterschutzstellung des nördlichen Priwalls im Verfahren bei der Stadtverwaltung. Die Befürchtung der BI ist, dass nur Teile des landschaftsprägenden Küstenwalds unter Schutz gestellt werden, jedoch nicht der gesamte Baumbestand, so dass Kommunalpolitik zumindest einer Teilbebauung zustimmen könnte. »Mit Priwall Waterfront hat der Investor bereits einen massiven Eingriff in die natürliche Landschaft am Passathafen vorgenommen. Über 200 hundert Bäume wurden für den Bau der Betonklötze gefällt.«, so Katja Mentz, Mitglied der BIN. »Inzwischen lehnt ein großer Teil der Bevölkerung die weiteren Pläne des Investors ab. In Zeiten der Klimakrise mit zunehmendem Hochwasser, Starkregen und Stürmen ist der Erhalt und Schutz des Küstenwalds existenziell wichtig.« Dies bestätigt auch ein Fachgutachten, das im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Aufgrund der erfolgten Verdichtung der Bebauung, des damit einhergehenden Verlustes bisher unverbauter Küstenabschnitte ist es bereits zu einer Beeinträchtigung der bisherigen Qualität des Landschaftsbildes und damit der Erholungseignung gekommen. Steigende Tourismuszahlen bedeuten eine zunehmende Vermüllung der Landschaft, die Störung von Wildtieren durch Erholungssuchende und ein wesentlich höheres Verkehrsaufkommen.
»Deshalb«, so Jörg Lambrecht, Mitglied der BIN und Vorsitzender der Naturfreunde Lübeck e.V., »ist es höchste Zeit, die weiteren Bebauungspläne und die Ausweitung des Massentourismus zu stoppen!«
»Am Samstag, 12.10. wollen wir der Kommunalpolitik deutlich machen, dass wir den Küstenwald erhalten und schützen müssen und keine weitere Bebauung verträglich mit den Klimazielen ist. Es reicht nicht, neue Bäume für den Klimaschutz zu pflanzen. Denn diese werden erst in 20-30 Jahren ihre Wirkung entfalten. Wir müssen uns vor allem HEUTE für den Schutz und die Pflege des bestehenden Baumbestands einsetzen.«, so die BIN.
»Deshalb kommt alle, Jung und Alt am Samstag 12.10. um 16 Uhr zum Priwall Fährplatz und macht mit bei der Menschenkette! Die Aktion findet bei jedem Wetter statt – auch bei Regen.« PM
Quelle:Text: Pressemitteilung »Bürger*inneninitiative für Nachhaltigkeit in Travemünde und Priwall (BIN)«, Foto: Karl Erhard Vögele