Dienstag, 10. Dezember 2019, 23 Benutzer online (heute max. 36)
BLAULICHT
Travemünde 11.08.2019
Schild falsch verstanden: Da war das Auto weg
Gleich mehrere Fahrzeuge hatten am Sonntag in der Straße »Am Leuchtenfeld« eine Feuerwehrzufahrt zugeparkt. Der Ordnungsdienst der Stadt rief den Abschleppdienst. Die Autofahrer hatten möglicherweise die Beschilderung falsch interpretiert.
Gleich drei Falschparker standen links vom Schild an der Feuerwehrzufahrt. Rechts stand kein Fahrzeug. Das Ordnungsamt ließ abschleppen. Foto: TA
Ein einzelnes Schild mit der Aufschrift »Feuerwehrzufahrt – Haltevorbot nach StVo« steht in der Mitte zwischen den Zugängen zu einem Appartementhaus und einem Hotel. Allerdings ist unter dem Schild ein weiteres Halteverbots-Schild mit weißem Pfeil nach rechts angebracht. Die Autofahrer haben das möglicherweise so interpretiert, dass sie links vom Schild parken dürfen.
Wahrscheinlich hatten sich die Autofahrer nur am Halteverbotsschild orientiert und deshalb links vom Schild geparkt. Dort war aber ebenfalls Feuerwehrzufahrt. Foto: TA
Auch Passanten, die die Abschlepparbeiten beobachteten, diskutierten darüber, was die unglücklichen Autofahrer denn nun falsch gemacht hätten. Ein weiteres Zeichen dafür, dass das Schild zu teuren Trugschlüssen bei Parkplatzsuchenden führen könnte.
Nachdem der Abschleppdienst seine Arbeit getan hat, waren wieder beide Feuerwehrzufahrten mit dem Schild in der Mitte frei. Foto: TA
Wobei es natürlich grundsätzlich keine gute Idee ist, Auffahrten zuzuparken. Als solche waren diese ja aufgrund des abgesenkten Bordsteins und der rot-weißen Poller gut zu erkennen. TA
2.120
Wichtige Hinweise
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen)
: Artikel via Email weiter empfehlen. Bitte alle Felder ausfüllen. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Empfehlung an Ihre Email-Adresse.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Empfehlen Sie diesen Artikel
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Die Redaktion
behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.