Lesung »Ostseeküstenradweg« mit Autorin Kristin Grundmann
Wer den beliebten Ostseeküstenradweg erkunden möchte, kann sich jetzt mit einem neuen Buch auf die Tour einstimmen – und in Travemünde die Autorin persönlich kennen lernen. Die Buchhandlung »BuchAnker« lädt zur Lesung.
Die Buchhandlung »BuchAnker« in der Vorderreihe 1 (direkt an der Jahrmarktstraße) lädt zur Lesung. Foto: TA
In ihrem Buch will die Autorin die schönsten Ecken von Flensburg bis Wismar vorstellen. Am 28. August präsentiert sie es bei »BuchAnker«, wo das Werk natürlich auch zu haben ist. »Ostseeküstenradweg« (ISBN 978-3-8392-2380-2) ist am 13. März 2019 im Gmeiner Verlag erschienen, umfasst 192 Seiten und kostet 15,00 Euro. Die Teilnahme an der Lesung ist frei. TA
Radelnd die Ostseeküste entdecken
Kristin Grundmann präsentiert die schönsten Ecken entlang des Ostseeküstenradwegs. In den vergangenen Jahren hat Rad fahren wieder an Attraktivität gewonnen. Neben professionellen Ausdauersportlern oder radelnden Weltenbummlern haben es vor allem Individualreisende neu für sich entdeckt. Hier liegt das Thema Genuss im Trend. Durch Pedelec, E-Bike & Co. laden auch weite Strecken – unabhängig von der Altersklasse – entspannt zum Erkunden ein. Insbesondere Deutschland verfügt über eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur, darunter auch die Ostseeküste. Ein Highlight bildet zum Beispiel der Ostseeküstenradweg. Diesem widmet sich die Autorin Kristin Grundmann in ihrem neuen, gleichnamigen Lieblingsplätze-Band. Ihre Genussreise führt über 500 Kilometer von Flensburg nach Wismar, bei der es vieles zu entdecken gilt. Jede der acht Etappen ist mit GPX-Tracks zum Download versehen, bietet Alternativrouten, Tipps zu Übernachtungen und kulturelle Höhepunkte, die alle von der Autorin persönlich auf zwei Rädern ›erfahren‹ wurden. Dabei lernt der Leser das besondere Flair, die Menschen und das Küstenleben aus einer ganz anderen Perspektive kennen.
Zum Buch
Genussvoll Rad fahren auf dem herrlichen Ostseeküstenradweg zwischen Flensburg und Wismar wird immer beliebter. Wer aber nur den Schildern folgt, verpasst die Highlights. Kristin Grundmann nimmt Sie mit – auf acht Tagesetappen zu ihren »Lieblingsplätzen« links und rechts des Wegs: zu Cafés und Hotels, traumhaften Stränden, Steilküsten und Orten mit spannender Geschichte. GPS-Daten, Karten und emotionale Fotos machen die »Lieblingsplätze« zum persönlichen Begleiter, der Lust auf Entdeckungen macht.
Die Autorin
Am liebsten auf zwei Rädern zu Meer und Flüssen unterwegs. Dabei Neues entdecken. Und schon Bekanntes anders erleben. Ob Natur, Kultur oder Erlebnis – im Mittelpunkt ihrer »Lieblingsplätze« stehen für Kristin Grundmann immer die Menschen und ihre Geschichten an diesen Orten. Entspannt sportlich kommt bei ihrer Art zu radeln der Genuss nicht zu kurz, denn: »Nur wer gut isst und schläft, hat Spaß am Treten!« Und sie freut sich, wenn ihre »Lieblingsplätze« auch bei Ihnen auslösen, worum es ihr geht – Biking Emotions.
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.