VERANSTALTUNGEN
Travemünde 02.08.2019
Das Lübeck-Musikfest – Grande Musique
Im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde

Daniel Hope hat als Hommage an Menuhin für das über einstündige Programm Werke zusammengestellt, die für Yehudi Menuhin und seine Beziehung zu ihm eine besondere Rolle spielen. Neben Werken von Johann Sebastian Bach, George Enescu und Béla Bartók präsentiert der Geiger Maurice Ravels »Kaddisch« – ein jüdisches Totengebet. Das Stück hatte Hope bei dem letzten Konzert mit seinem langjährigen Mentor am 17. März 1999 in Düsseldorf als Zugabe gespielt. Menuhin saß damals zwischen den Musikern mit auf der Bühne. Fünf Tage später verstarb Menuhin.
Daniel Hope versteht sich als Musikvermittler. Er baut Brücken zwischen den verschiedenen künstlerischen Welten sowie zwischen Generationen, Nationen und Religionen.
Ein wichtiges Anliegen ist ihm dabei das Musizieren gegen das Vergessen. Deutlich wurde dies durch seine Bemerkungen zu den Komponisten der ausgewählten klassischen Stücke. Zum Entstehen der dargebotenen Stücke wusste er überdies humorvolle Anekdoten beizutragen. Begleitet wurde Hope von seinem kongenialen Partner Sebastian Knauer, mit dem er bereits seit über 25 Jahren eine enge Freundschaft pflegt.
Das begeisterte Musikpublikum zollte den Künstlern mit überschwänglichem Beifall viel Anerkennung. Die Künstler bedankten sich mit drei Zugaben, darunter Gershwins »I got rhythm …«, das begeisterte Publikum mit lang anhaltendem Applaus, Hochrufen und Standing Ovations. PM/Wikipedia/KEV
- Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine und Klavier c-Moll BWV 1017
- George Enescu: Impromptu concertant für Violine und Klavier
- Felix Mendelssohn: Sonate für Violine und Klavier F-Dur
- Béla Bartók: Rumänische Volkstänze für Violine und Klavier
- Maurice Ravel: Nr. 1 Kaddisch aus »Deux mélodies hébraïques«
- William Walton: Sonate für Violine und Klavier