BLAULICHT
Travemünde 09.07.2019
Peter Pan hat Probleme
Feuer im Maschinenraum – Schlepper sollen die Fähre in den Hafen bringen
Die »Peter Pan« soll manövrierunfähig sein, weshalb die Schlepper »Argus« und »Fairplay 35« angefordert wurden. Sie sollen die Fähre mit knapp 280 Passagieren plus Besatzung in den Hafen schleppen. Bis dahin wird es vermutlich 23:00 Uhr sein.

Auf der Internetseite der Reederei TT-Line hieß es: »Es gab ein Feuer an einer der 5 Maschinen von MS Peter Pan, welches bereits gelöscht ist. Die Situation an Bord ist unter Kontrolle und das Schiff fährt mit Lotsen- und Schlepperunterstützung Richtung Travemünde«. Informationen zum Fahrplan sollten folgen. TA
Schiffsbrand auf Peter Pan
Etwa fünf bis sechs Seemeilen nordöstlich vor Travemünde ist es nach bisherigen Meldungen auf dem Schiff Peter Pan der TT-Line zu einem Feuer im Maschinenraum gekommen. Um 20 Uhr ist die Feuerwehr Lübeck davon in Kenntnis gebracht worden. Das Feuer soll bereits gelöscht sein.
+++ weitere Informationen folgen in Kürze +++
Quelle: Pressemitteilung Feuerwehr Lübeck
Schiffsbrand auf der Peter Pan, 2. Meldung, Stand: 22:30 Uhr
Etwa fünf bis sechs Seemeilen nordöstlich vor Travemünde soll es auf dem Passagierschiff Peter Pan der Lübecker Fährreederei TT-Line zu einem Feuer im Maschinenraum gekommen sein.
Um 20 Uhr ist die Feuerwehr Lübeck davon in Kenntnis gebracht worden.
Insgesamt 278 Passagiere und 51 Besatzungsmitglieder sind auf dem Schiff gemeldet worden. Zunächst war ein Eintreffen für 21 Uhr am Skandinavienkai vorausgesagt worden. Bislang hat das Schiff Travemünde noch nicht erreicht.
Die Feuerwehr Lübeck hat die Schiffsbrandbekämpfungseinheiten der Berufsfeuerwehr Lübeck und die Freiwillige Feuerwehr Travemünde, sowie den Rettungsdienst und einen Leitenden Notarzt in Alarmbereitschaft an die Wache 3 (beim Hafenhaus Skandinavienkai) gebracht. An der Wache 1 (Bornhövedstraße) hat der Führungsstab die Stabsarbeit übernommen.
Nach weiteren Meldungen vom Schiff, konnte das Feuer im Maschinenraum 3 mit der Bordeigenen Schiffsbrandbekämpfungsanlage »Highfog« durch entsprechende Besatzungsmitglieder gelöscht werden.
Der Raum ist mittlerweile wieder begehbar.
Ein privater Schlepper ist beim Schiff und hat das Schiff im Schlepptau. Ein weiterer Schlepper ist auf dem Weg zum Havaristen.
Um 21:45 Uhr hat der Kapitän Entwarnung gegeben. Es gibt keine verletzten Passagiere und Besatzungsmitglieder. Das Feuer ist aus. Nach der aktuellen Lage hält der Kapitän eine besondere Bereitschaft der Kräfte der Feuerwehr Lübeck nicht für notwendig.
Die Bereitschaftskräfte konnten daher wieder einrücken. Der Führungsstab wurde um 22 Uhr wieder aufgelöst.
Quelle: Pressemitteilung Feuerwehr Lübeck
Seeraum vor Travemünde, Mecklenburger Bucht / Feuer und
Maschinenausfall auf einer Ostseefähre
Am gestrigen Dienstag (09.07.2019) wurde der Wasserschutzpolizei Lübeck gegen 18.00 Uhr vom Maritimen Lagezentrum Cuxhaven ein Brand auf einer zwischen Trelleborg und Travemünde verkehrenden Ostseefähre gemeldet.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge wurde der Brand durch einen der an Bord befindlichen Dieselgeneratoren ausgelöst. Im Zuge des Feuers kam es zu einer starken Rauchentwicklung bis auf die Fahrzeugdecks. Gegen 18.30 Uhr konnte der Brand mit bordeigener Technik gelöscht werden.
Darüber hinaus kam es nach Fahrtaufnahme zu einem Ausfall an den Hauptmaschinen. Das 220 Meter lange Schiff konnte nur mit Schlepperassistenz am Skandinavienkai in Travemünde anlegen.
Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich neben den 278 Passagieren auch 51Crewmitgliedern an Bord. Es wurde niemand verletzt.
Vonseiten der Wasserschutzpolizei Lübeck wurde ein Seeunfallermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Pressemitteilung Polizeidirektion Lübeck
Maschinenschaden auf MS Peter Pan
Lübeck-Travemünde – An Bord der TT-Line Fähre Peter Pan gab es am 9. Juli 2019 um 17:59 Uhr einen Feueralarm. Die Fähre befand sich auf ihrer Fahrt von Trelleborg via Rostock nach Travemünde. Ein durch einen mechanischen Schaden ausgelöster Brand an einem der fünf Dieselgeneratoren konnte mithilfe bordeigener Löschsysteme schnell unter Kontrolle gebracht werden. Da die Dieselgeneratoren dieses Schiffes in separaten Abteilungen untergebracht sind, blieb das Feuer auf diesen Bereich begrenzt. Zusätzlich wurde der betroffene Bereich gekühlt, womit erfolgreich verhindert wurde, dass benachbarte Abteilungen in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Die Situation an Bord konnte dank der umsichtig handelnden Besatzung (insgesamt 51 Personen) schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass sich alle 217 Passagiere an Bord nach kurzer Zeit wieder frei bewegen konnten.
MS Peter Pan benötigte die Unterstützung von zwei Schleppern mit deren Hilfe die Fähre gegen 2:30 Uhr am 10.07.2019 am Anleger 7 des Skandinavienkais festmachte. Bis ca. 3:20 Uhr konnten alle Passagiere das Schiff unverletzt verlassen und ihre Weiterreise antreten. TT-Line Mitarbeiter und Behördenvertreter betraten die Fähre sofort zur Schadenbesichtigung. Diese Schadensbegutachtung dauert derzeit an. TT-Line Kunden aus den Bereichen Fracht und Passage werden derzeit auf die verbliebenen fünf TT-Line Fähren umgebucht, die in einem derzeit leicht modifizierten Fahrplan verkehren werden. Alle aktuellen Fahrplaninformationen werden auf der Homepage eingestellt:
https://www.ttline.com/de/passage/praktiskt/trafikinformation/
Quelle: Pressemitteilung TT-Line