SCHULE & AUSBILDUNG
Travemünde 15.06.2019
Drachenbootpaddeln Schulpartnerschaft La Rochelle/ Lübeck
Der Austausch geht über insgesamt 8 Wochen. 4 Wochen lernen die deutschen Bootsbaulehrlinge in der französischen Schule (2 Wochen) Yachttechnik und weitere 2 Wochen in französischen Werftbetrieben. Seit den letzten 4 Jahren sind auch deutsche Segelmacherlehrlinge in den Austausch integriert. Anschließend kommen die französischen Bootsbau/ Yachttechniklehrlinge in die Schule (2 Wochen) und nehmen an einem Holzkursus Bootsbau teil und anschließend lernen und arbeiten auch sie 2 Wochen in deutschen Werften im ganzen Bundesgebiet.
Das Drachenboot wurde in der Schule restauriert und ist im Sportunterricht wie auch für Ausfahrten mit den französischen und deutschen Schülern des Austausches aktiv im Einsatz. Gerade in heutiger Zeit symbolisiert das gemeinsame Paddeln der deutschen und französischen Schüler in einem Boot, das sie mit eigener Kraft antreiben, eine Kooperationsbereitschaft für ein gemeinsames Europa, indem sie überall als Handwerker willkommen sind. Jürn Kudla/KEV – Fotos Karl Erhard Vögele
1 http://www.dfsc.de