Travemünde 24.05.2019
Die ALEXANDER von HUMBOLDT II nimmt Kurs auf Travemünde

Die ALEXANDER von HUMBOLDT II ist eine stählerne Bark mit Heimathafen Bremerhaven. Sie ersetzte 2011 das Vorgängerschiff, die ALEXANDER von HUMBOLDT. Sie wird als Jugend- und Ausbildungsschiff im Rahmen des Sail Training eingesetzt, entsprechend dem gemeinnützigen Stiftungszweck des Betreibers, der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST). Hinter »dem Schiff mit den grünen Segeln« stehen viele ehrenamtlich engagierte Menschen verschiedenen Alters, die gerne auf diesem Großsegler segeln und andere Menschen ebenfalls davon begeistern möchten. Besonders die Zielgruppe der Jugendlichen kann im Rahmen traditioneller Seemannschaft ganz neue Erfahrungen sammeln, im Umgang mit der Natur, mit der Gemeinschaft an Bord und mit sich selbst. Neben dem Segeln bekommen die Jugendlichen wichtige soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbereitschaft, Teamgeist, Toleranz und Rücksichtnahme vermittelt. Die Entwicklung eigener Fähigkeiten, das Erlebnis in der Gruppe, die Kameradschaft miteinander und der Spaß an Bord sind begeisternde Erfahrungen.
Am Freitag. 24. Mai, startet die ALEXANDER von HUMBOLDT II um 16.00 Uhr zu einem Abendtörn ab Travemünde/Ostpreußenkai (Einschiffung ab 15.30 Uhr) und ist um ca. 21.00 Uhr wieder zurück. Gesegelt wird auf der Ostsee je nach Windrichtung – entweder in Richtung Neustadt oder in Richtung Mecklenburger Küste. Segelkenntnisse sind für eine Teilnahme an den Törns nicht erforderlich, aber wer an Bord mal so richtig mit »anpacken« möchte, darf auch gerne aktiv mitsegeln und die Crew beim Segelsetzen unterstützen. Am Samstag, 25. Mai, und Sonntag, 26. Mai, werden Tagestörns angeboten. An beiden Tagen startet die »Alex 2« bereits um 9.00 Uhr ab Travemünde/Ostpreußenkai (Einschiffung ab 8.30 Uhr) und ist um 14.00 Uhr wieder zurück. Teilnahme pro Person und pro Törn kostet für Erwachsene (ab 26 Jahre) 95,00 Euro / Jugendliche (14 – 25 Jahre) 75,00 Euro inkl. Tellergericht, Kaffee, Tee und Schiffsführung. Infos und Onlinebuchungen über www.luebeck-ticket.de/alex-2. PM/KEV – Fotos Karl Erhard Vögele