POLITIK
Travemünde 30.04.2019
Ein Liberaler Stammtisch zum Thema bezahlbarer Wohnraum
Der Mieterverein spricht von 4200 fehlenden Wohnungen in ganz Lübeck. 12000 Sozialwohnungen wären aber nötig, um den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten und die Mieten zu begrenzen. Davon gibt es aktuell aber nur 7800 Wohnungen. Laut DGB fehlen sogar 17000 Wohnungen – einschließlich frei finanzierter Einheiten, die sich Durchschnittsverdiener leisten können.
In Travemünde gab es in den letzten Jahren unübersehbar enorme Bauaktivitäten. Diese beschränkten sich vor allem auf den Neubau von Hotels und Ferienanlagen. Bezahlbarer Wohnraum ist kaum entstanden. Die Konsequenz: Bezahlbarer Wohnraum wurde zum knappen Gut und die Mieten stiegen. Selbst für Normalverdiener ist Wohnen in Normallagen kaum noch erschwinglich. Die soziale Sprengkraft dieser Entwicklung ist enorm. Nun sind konkrete Lösungen gefragt.
Wie lässt sich die Wohnungsnot bekämpfen? Welche Lösungsansätze sind denkbar? Wie kann auch im Seebad wieder bezahlbarer Wohnraum entstehen?
Mit Fragen wie diesen wird sich der nächste Liberale Stammtisch beschäftigen, zu dem als Gast der FDP-Landtagsabgeordnete und Rechtsanwalt Jan Marcus Rossa gewonnen werden konnte. Jan Marcus Rossa ist Sprecher für Innenpolitik, Rechtspolitik, Migration, Medien, Wohnungsbau und Religion.
Der Liberale Stammtisch findet am Mittwoch, 01. Mai 2019 um 17.00 Uhr im Kleinen Winkler in der Vorderreihe statt.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen, wenn die Freunde des Liberalen Stammtisches zu ihrem monatlichen Treffen zusammenkommen, um über tagesaktuelle Themen aus Travemünde und Lübeck, aber auch über landes- und bundespolitische Themen zu sprechen. Diesmal werden auch die Europawahl und das Themenfeld Migration Themen sein.
Gastgeber ist der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und baupolitische Sprecher der FDP-Bürgerschaftsfraktion, Thomas-Markus Leber. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung FDP Lübeck, Foto: Archiv TA