Zaun beiseitegeschoben – Unbekannte öffnen Baggersand-Parkplatz wieder
Anfang September wurde der Travemünder Großparkplatz Baggersand abgesperrt (TA berichtete). Auf dem Gelände soll eines der neuen Travemünder Wohnquartiere entstehen. Unbekannte öffneten die Absperrung jetzt wieder. Zahlreiche Wochenend-Ausflügler nutzten daraufhin die Gelegenheit zum kostenlosen Parken.
Wenig zimperlich wurden die Zäune beiseitegeschoben. Fotos: TA
Das Thema Parkplatz-Mangel wird seit Jahren in Travemünde diskutiert. Jetzt griffen Unbekannte zur Selbsthilfe, sicherlich nicht ganz legal: Wenig zimperlich wurden die Absperrzäune an der Straße Baggersand beiseite geräumt und aufeinandergetürmt.
Autofahrer steuerten wie gewohnt den beliebten ehemaligen Großparkplatz an. Fotos: TA
Autofahrer aus Richtung Priwallfähre bogen daraufhin auf den ehemaligen Großparkplatz ein, wie sie es seit Jahrzenten gewohnt waren. Manche drehten gleich wieder um, weil sie in dem Glauben waren, man könne wieder quer über den Parkplatz zur Travemünder Landstraße durchfahren. Doch auf der anderen Seite war die Absperrung unangetastet geblieben.
Der Baggersand hat nichts von seiner Attraktivität als Parkplatz eingebüßt, schnell füllten sich die Reihen. Fotos: TA
Etliche Autofahrer wollten aber auch einfach nur Parken. Da der Parkplatz offiziell längst aufgelöst ist, gibt es dort auch keine blauen Parkscheinautomaten mehr. So dürfte durch die Aktion der Stadt am Samstag einige hundert Euro an Parkgebühren entgangen sein. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Thomas Thalau am 17.11.2018[4,1/76]
Verstehe nicht warum bis zur eigentlichen Umwidmung des alten Parkplatzes beide genutzt werden können! Zumal (sorry) zusätzlich wohl Einnahmen möglich gewesen wären! So schnell wird mit dem Umbau doch eh nicht angefangen!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Pitschi am 17.11.2018[3,4/53]
So schlimm kann es mit dem Parkplatzmangel ja nicht sein wenn das halbe Leuchtenfeld noch für ein Zirkuszelt gesperrt ist!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Rosa Stilzchen am 17.11.2018[3,9/48]
Verzeihliche, pragmatische »Selbstjustiz«!Was soll auch der nutzlose Leerstand bis dort gebaut wird? Aber gehört das Gelände noch HL?Oder ist es schon in Eigentum der neuen Bauherren übergegangen?Wer auch immer berechtigt ist, könnte Weihnachten bis Neujahr die Parkplätze großzügig kostenlos zur Verfügung stellen, sofern dort noch keine baulichen Maßnahmen stattfinden werden.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hein Blööd am 18.11.2018[2,1/35]
Zeter und Mordio, wenn diese widerrechtlich- Parker alle abgeschleppt worden wären ......