HAFEN
Lübeck-Travemünde 15.11.2018
Hafenarbeit? Aber sicher!
Gütesiegel bescheinigt der LHG wirksamen Arbeitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz systematisch betreiben: eine Führungsaufgabe
Arbeitssicherheit hat im Unternehmen in den vergangenen Jahren einen hohen Stellenwert erlangt. Um diese Position weiter zu stärken und sich für regelmäßige Audits der BGHW fit zu machen, baute das Unternehmen ein Managementsystem rund um den Arbeitsschutz auf. Dabei hat die Berufsgenossenschaft klare Vorgaben, was ein wirksames Arbeitsschutzmanagement zu leisten hat: Sicherheit und Gesundheitsschutz gezielt planen, systematisch organisieren und konsequent als Führungsaufgabe betreiben. Auditoren der BGHW untersuchten daher auf den Terminals der LHG sowohl die Art und Weise, wie die Mitarbeiter Ereignisse dokumentieren als auch die praktische Umsetzung vor Ort. Mit positivem Ergebnis: Die LHG erfüllt die Kriterien in allen untersuchten Kategorien.
Vorbeugende Maßnahmen definieren und gemeinsam umsetzen
Jörg Eilers (Fachkraft für Arbeitssicherheit, LHG) erklärt: »Unser Ziel ist, klare Prozesse zu schaffen, Unfälle zu vermeiden und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Dazu analysieren und bewerten wir laufend die technischen, organisatorischen und personellen Risiken.« Aus den gewonnenen Daten leitet das Arbeitssicherheitsteam vorbeugende Maßnahmen ab und setzt sie gemeinsam mit Management und Beschäftigten um. Auch im innerbetrieblichen Gesundheitsschutz setzt die LHG in erster Linie auf Prävention. PM LHG