Dienstag, 10. Dezember 2019, 25 Benutzer online (heute max. 36)
ORTSGESCHEHEN111
Travemünde 17.10.2018
Besuch im Klärwerk
Auf Initiative der »Gemeinschaft der Priwallbewohner« (TA berichtete) besuchten am Mittwochvormittag etwa 35 Interessierte das Klärwerk auf dem Priwall. Die Besucher zeigten sich sehr interessiert und ließen sich ausführlich die Anlage erläutern.
Anhand eines großen Planes wurde den Besuchern zunächst die Funktionsweise der Kläranlage erläutert, dann startete die Besichtigung. Fotos: TA
Die etwas versteckt gelegene Anlage wurde im Jahre 1972 errichtet und 1994 modernisiert. Hier finden die Abwässer aus Travemünde inklusive Priwall zusammen. Wobei es sich um Haushaltsabwässer ohne Industrie handelt, was die Sache vereinfacht.
Insgesamt werden 3.000 bis 5.000 Kubikmeter täglich geklärt. Dabei würde man merken, wenn Travemünder Woche, Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen oder Halbzeitpause bei der Fußball-WM sei, hieß es.
Problematisch sei das modern gewordene feuchte Toilettenpapier, das in Klumpen erstaunliche Festigkeit erlange und jährlich Schäden verursache.
Kapazitätsprobleme soll es nicht geben, die Anlage sei für die dreifache Belastung ausgelegt, hieß es. TA
891
Wichtige Hinweise
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen)
: Artikel via Email weiter empfehlen. Bitte alle Felder ausfüllen. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Empfehlung an Ihre Email-Adresse.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Empfehlen Sie diesen Artikel
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Die Redaktion
behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentar
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Rosa Stilzchen am 17.10.2018[3,2/11]
Wenigstens ist die Lage der Abwasserentsorgung durch den Overtourismus nicht »beschissen«.