Kreuzfahrtschiff »Queen Elizabeth« läuft erneut Lübeck-Travemünde an
Einem Staatsbesuch der echten Queen kommt er gleich, der Anlauf der »Queen Elizabeth« der Reederei Cunard Line in Lübeck. Am 7. August steuert das Kreuzfahrtschiff mit dem markanten, mitternachtsblauen Rumpf die Anleger der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) am Skandinavienkai an.
Bilder vom Besuch des Schiffes im Jahre 2011 in Travemünde. Fotos Karl Erhard Vögele
Zu dem medienwirksamen Ereignis stellt sich Travemünde auf viele tausend Schaulustige ein. Alle wollen dabei sein, wenn sich das stolze, 294 Meter lange Schiff an der »Vorderreihe« vorbeischiebt. Dabei passiert es auch das Kreuzfahrtterminal der LHG, den Ostpreußenkai. Festmachen kann sie hier nicht, denn mit ihren Maßen sprengt die Queen die Möglichkeiten der Anlage deutlich. Dort können nur Schiffe bis 200 Meter Länge anlegen. Stattdessen manövriert die jüngste Cunard Queen weiter traveaufwärts, zum Terminal Skandinavienkai. Dort hält die LHG einen Anleger frei, der normalerweise Linienreedern vorbehalten ist. »Lübeck ist regelmäßig Ziel von Luxuslinern und Frachtschiffen, aber solch einen ›hoheitlichen‹ Besuch dieser Größe bekommen wir nicht alle Tage«, kommentiert LHG-Geschäftsführer Sebastian Jürgens.
Anja Tabarelli, Director Sales & Marketing Cunard Deutschland, freut sich über den herzlichen Empfang: »Die Rückkehr nach Travemünde nach der siebenjährigen Pause ist natürlich ein ganz besonderes Ereignis für uns. Umso schöner ist es, sich so willkommen zu fühlen! Wir freuen uns daher sehr darauf, den Anlauf mit allen Lübeckern, Travemündern sowie Besuchern des Seebades im ›The Queens Village‹ auf der Promenadenfläche vor dem Maritim Strandhotel zu feiern. Mein Tipp: Gäste sollten sich den Auftritt des traditionsreichen Passat Chors sowie das Konzert von max&friends auf der Strandbühne nicht entgehen lassen.«
Der genaue Ablauf des ›THE QUEENS DAY‹ am 7. August ist wie folgt:
Zwischen 7 und 8 Uhr: Einlaufen Queen Elizabeth
10.00 Uhr: Eröffnung THE QUEENS VILLAGE (vor dem Maritim Strandhotel)
14.00 – 14.30 Uhr: Auftritt Passat Chor
17.00 Uhr: Ablegen, Queen Elizabeth verlässt Travemünde
17.00 – 18.30 Uhr: Auftritt max&friends auf der Strandbühne
Nach 2011 ist dies bereits die zweite Audienz der Cunard Queen in Lübeck. Der damalige Erstanlauf fand ein breites Echo über die Grenzen der Hansestadt hinaus und begeisterte viele »Sehleute«. Rund 1.000 Besatzungsmitglieder und etwas über 2.000 Passagiere finden Platz auf dem Schiff, das im britischen Hafen Southampton beheimatet ist.
Die Stadt Lübeck rechnet damit, dass zahlreiche Passagiere während eines Landausfluges auch der Lübecker Altstadt einen Besuch abstatten und das UNESCO-Weltkulturerbe erkunden werden. PM
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Hein Blööd am 05.08.2018[2,6/130]
noch ein »gehässiger« Kommentar: »Hoffentlich wird es einigen ruheliebenden Mitbürgern nicht zu laut!?!« Besonders um diese Uhrzeit so zwischen 7°° – 8°° Uhr, und hoffentlich läuft Sie, (die Queen) vor 22°° Uhr wieder aus, weil da muss man ja ins Bett.....
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Franz Larisch am 05.08.2018[1,8/110]
Hein Blööd: »Travemünde, Lübecks grösstes Altersheim«, dieser Spruch ist mir seit den 1960er Jahren bekannt und beim Lesen vieler Leserbriefe wieder eingefallen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Moni1972hl@aol.com am 05.08.2018[2,1/110]
Man kann wirklich nur hoffen, dass nichts mehr dazwischen kommt, damit das Schiff pünktlich um 17 Uhr wieder auslaufen kann. Nicht auszudenken, dass sonst wieder so viele Travemünder gesundheitliche Schäden durch die enorme Lärmbelästigung davontragen......Ich drück euch die Daumen ;-)
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Jürgen K am 05.08.2018[4,3/95]
@ Blöööd und Co.: das Horn eines Kreuzfahrers ist ergreifend und nicht störend – störend ist eher euer dauerndes unsachliches Gelaber...das zerrt an den Nerven aller vernünftigen Travemünder.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von E. Denebill am 05.08.2018[4,2/83]
Herr Larisch, ohne die alten Menschen in Travemünde wäre die Stadt an der Trave bald ein Armenheim. Viele Läden müssten außerhalb der Saison dicht machen. Die Diskriminierung der Alten gehört inzwischen schon zum Standartprogamm unterkomplexer und populistischer Stammtischstrategen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von touristicus am 05.08.2018[4,6/84]
Hallo Moni – ich kann Sie beruhigen. Trotz leicht verspäteten Auslaufens der Queen in 2011 und dem frenetischen Jubel gab es damals wegen des Lärms keine Schwerverletzten oder sonst gesundheitlich Geschädigten. Zu denken wäre allenfalls an Atemschutzgeräte oder Gasmasken wegen des Ausstoßes an Feinstaub und Ruß. Aber diese Überlegung ist noch verfrüht, denn treffen würden diese Abgase am meisten nur jene, die dort noch nicht wohnen und für die erst noch gebaut wird: in den neuen Wohngebieten Baggersand und Fischereihafen. Also auf ein gemeinsames fröhliches Verabschieden des königlichen Besuches.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Tieftöner am 06.08.2018[4,2/54]
Hallo Jürgen K: mich hat richtig ergriffen, wie einfühlsam herzenslieb Sie das Horn eines Kreuzfahrers veredeln. Und das an die Adresse eines ehrenwerten Hein Blööd, unserem allseits verehrten Hofnarren, der darf nämlich alles. Lassen Sie den man blos in Ruhe. Und zu der majestätischen Tröte der QE hat er ja auch noch nichts Bedeutendes gesagt. Und, was schon längst fällig gewesen wäre, zu dem giftigen Sound einer hochtourigen Nähmaschine, wie sie regelmäßig von einer Kraweel herausgepresst wird, dass einem das Gebiß rausfällt, dazu hat Hein Blööd und auch die Cos auch noch nichts von der Kanzel gelassen. Nun frage ich mich, ob Sie Herr Jürgen K teil des Problems sind oder Teil der Lösung. Ich nehme vorläufig das Letztere an, wenn Sie die Travemünder mal lassen wie sie sind, egal wer.