Die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH geht mit seinem StrandKino am Niendorfer Freistrand in die dritte Runde. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Sommer dürfen sich die Gäste und Einheimischen wieder auf tolle kostenfreie Filmhighlights unterm Abendhimmel freuen. Zwischen dem 9. und 24. August 2018 heißt es wieder Decken und Kissen einpacken, um direkt auf dem Strand ein außergewöhnliches Filmerlebnis mit Meeresrauschen zu erleben.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Sommer dürfen sich die Gäste und Einheimischen in Niendorf wieder auf tolle kostenfreie Filmhighlights unterm Abendhimmel freuen. Foto: TSNT
Gezeigt werden die Filme auf der 11 qm großen, hochauflösenden LED-Leinwand der TSNT GmbH. »Wir sind davon überzeugt den Geschmack unserer Gäste mit unserer Filmauswahl getroffen zu haben und zeigen vermehrt Filme, die einen komödiantischen Touch haben«, so Janina Schütze, Eventmanagerin der TSNT GmbH. »Kooperationen mit der Filmförderung Schleswig-Holstein und Hamburg, sowie mit der Agentur 370 Grad ermöglichen uns ein für alle passendes Programm auf die Beine zu stellen«, erklärt Janina Schütze. So beinhaltet das geplante Programm Komödien für die ganze Familie. Ein Highlight wird es am 16. August geben: Ralf Jaacks vom Modehaus Jaacks aus Niendorf wird eine Modenschau organisieren. Im Anschluss dürfen sich alle Kino- und Shoppingbegeisterten auf den Film »Pretty Woman« freuen.
Es erwartet die Gäste eine einmalige Atmosphäre direkt am Wasser unter freiem Himmel – Sonnenuntergang und Sternenhimmel inklusive. Es wird den Gästen empfohlen, eigene Decken und Kissen mitzubringen. Für coole Themen-Cocktails und Leckeres vom Grill sorgt das Team um Holger Krall von der riff – die strandbar. Jedermann ist herzlich eingeladen am Freistrand in Niendorf beim Open Air Kino dabei zu sein. Bei Regen kann das Kino leider nicht stattfinden. PM
Das kostenlose Kinoprogramm in Niendorf:
Donnerstag, 09. August 2018, 19:00 Uhr: The Kings Speech
Freitag, 10. August 2018, 19:00 Uhr: Wasser für Elefanten
Donnerstag, 16. August 2017, 18:00 Uhr: Modenschau Jaacks und Pretty Woman
Freitag, 17. August 2018, 19:00 Uhr: Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
Donnerstag, 23. August 2018, 18:30 Uhr: Hidden Figures
Freitag, 24. August 2018, 19:00 Uhr: Unter deutschen Betten
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von JürgenK am 03.08.2018[4,6/72]
...und warum kann das in Travemünde nicht ebenso ablaufen: kostenlos und ohne aufwändige Bauten und Absperrungen im Zentralbereich der Promenade?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Calmus Krachinski am 03.08.2018[1,6/68]
Hallo JürgenK – guter Vorschlag sich Filme auf einer knapp 3x4 Meter großen Leinwand kostenlos anzusehen. Wie wäre es denn, wenn wir das Schöne und das weniger Schöne von solchen Veranstaltungen gleichmäßig mal auch auf andere Bürger im Ort verteilen würden als immer auf die an der Promenade? So könnte man doch so 40 Meter Ihrer Straße vor Ihrer Wohnung absperren, die Autos freundlicherweise wo anders abstellen und dann von 21 Uhr bis 23 Uhr mit schäppernden Lautsprechern Ihre Lieblingsfilme 10 Tage lang abspielen. Die paar Wildpinkler könnten Sie doch verkraften, ein paar Bierflaschen in Ihrem Garten dürften doch kein Problem sein, auch nicht ein umgeworfener Mülleimer und wenn ein paar Besoffene noch bis 1 Uhr rumgröhlen – da hilft die Polizei doch gerne und schnell. Und wer die Filme nicht leiden mag, kann ja jeden Abend mal 10 Tage lang wo anders hingehen, als zwischen 21 Uhr und 23 Uhr auf seinem Balkon die Zeitung zu lesen oder in die Glotze zu sehen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von jJürge am 03.08.2018[4,4/57]
@krachinsky entweder sind Sie ortsfremd oder des Lesens nicht kundig. Ich schrieb nicht als Filmfan sondern als Gegner der totalen Promenadenverbauung und damit der Sichtversperrung auf das Meer wie das hier seit 2 Jahren gehandhabt wird – hohe Eintrittspreise.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Rosa Stilzchen am 03.08.2018[3,8/35]
@C.Krachinski: Guter Vorschlag! Howingsbrook wäre ein passender Standort für das open-air-Kino!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von anonymer Kurgast am 04.08.2018[2,7/30]
Bei Anfangszeiten von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr dürfte kaum einer der Filme die Nachtruhe der Travemünder Nörgler stören. Auch gibt es am Freistrand in Niendorf ausreichend Toiletten aber keine mit hunderten Gästen in Batteriehaltung vollgestopfte Betonburgen. Schön, dass man an gewissen Stellen der Ostsee noch Unterhaltung ohne gejaule Berufsbetroffener gibt.