TRAVEMÜNDER WOCHE
Travemünde 27.07.2018
Warum es am Mittwoch nicht das komplette Feuerwerk gab

Er hätte sich die Pyroshow am Mittwoch ansehen wollen, schrieb ein enttäuschter Leser von »Travemünde Aktuell« in einem Kommentar. »Doch leider fiel diese aus. Ein Boot fuhr noch einmal kurz mit Blaulicht zur Abschussrampe vor der Passat. Danach startete die Lasershow ohne die Pyrotechnik.« Der Besucher hatte sich extra eine Stunde zuvor einen guten Platz gesichert und war dann doch etwas enttäuscht.
Was war passiert? »Der – teilweise – Ausfall des Feuerwerks am Mittwoch (die Feuerstöße waren durchaus da) war eine Sicherheitsmaßnahme«, erläutert TW-Pressesprecher Ralf Abratis auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell«. »Zu diesem Zeitpunkt war die Passat noch voll durch die Ehrenamtlichen des Helferabends besetzt. Daher wurde auf das Abfeuern der Raketen verzichtet.«
Am Donnerstag waren im Ort Gerüchte aufgekommen, es hätte einen Brand auf der »Passat« gegeben, möglicherweise ausgelöst durch einen Feuerwerkskörper.
Unabhängig davon gibt es aber noch eine andere Gefahr durch die Feuerwerke: »Erfahrungsgemäß werden während der Veranstaltung am Priwallstrand eigene Feuerwerkskörper von Besuchern gezündet«, weiß Priwall-Bewohner Günter Wosnitza. »Die trockene Düne und der tote Sanddorn stellen eine erhebliche Gefahr für die fast zu 100 % bebaute Siedlung dar.« TA