VERANSTALTUNGEN 1 38
Travemünde 20.07.2018
Travemünder Woche eröffnet
Wie in jedem Jahr wurden an Bord der »Lisa von Lübeck« die Seglereide geschworen. Zwischendurch spielte die Kapelle.

Dann ging das Mikrofon an den Lübecker Bürgermeister Jan Lindenau (SPD). Der ging in seiner Ansprache auch kurz auf die Geschehnisse in Kücknitz ein. Wobei die Bürger an der Kaikante zuhörten und sich damit als respektvoller erwiesen als die geladenen Gäste im abgesperrten VIP-Bereich, die in hoher Lautstärke ihre Gespräche fortsetzten.
Vor besagtem VIP-Bereich stand ein einsamer Demonstrant, der ein Plakat mit der Aufschrift »Misswirtschaft, Skandale, Bausünden, Filz-Kungelei« in die Höhe hielt und dafür durchaus von Einheimischen aber auch Urlaubern Zuspruch bekam.
Dann war es auch schon kurz nach 18:00 Uhr und an der Zeit für das traditionelle Eröffnungskommando. Anders als in der Pressemitteilung der Veranstalter behauptet, rief der Bürgermeister aber nicht das traditionelle Kommando »Heißt Flagge«, sondern »Hisst Flagge«. Was zumindest eingefleischten TW-Fans durchaus auffiel.
Das Feuerschiff auf der Trave zog, Wasserfontainen in die Luft spritzend, vorbei, und die »Lisa von Lübeck« gab mit ihrem ohrenbetäubend lauten Schiffshorn Signal. Erwidert wurde das vom Windjammer »Passat« auf der anderen Seite der Trave.
Dann schritten Bürgermeister und Yachtclub-Vertreter den Anleger hinunter, dass eigentlich nur noch ein roter Hollywood-Teppich gefehlt hätte.

An Land angekommen erfüllte Jan Lindenau noch freundlich Fotowünsche von Medienvertretern und Bürgern, dann war die Eröffnung gelaufen und das Publikum machte sich daran, die Festmeile zu erkunden. TA