WIRTSCHAFT 6 578
Travemünde 11.06.2018
Grundsteinlegung für das Slow Down TagungsCenter in Priwall Waterfront
- Hochwertiges TagungsCenter mit Entschleunigungsfaktor
- Investoren Sven Hollesen und Martin Aye planen das Projekt »Slow Down TagungsCenter« mit 1000 qm Veranstaltungsfläche und 110 Appartements
- Investitionsvolumen: 21 Millionen €
- Bauzeitraum: Juni 2018 bis Herbst 2019
Vor mehr als 100 geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft wies Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Bernd Buchholz auf die große wirtschaftliche Bedeutung der Tourismusbranche für Schleswig-Holstein hin: »Mit einem Bruttoumsatz von knapp 9,5 Milliarden Euro im Jahr 2017 haben wir bereits ein Kernziel der Tourismusstrategie 2025 erreicht.« Touristische Investitionen wie das Projekt Priwall Waterfront mit dem Tagungscenter brächten Schleswig-Holstein weiter voran. Der Minister dankte Sven Hollesen und Martin Aye für ihren Mut und Willen, touristisch neue Wege zu gehen und neue Trends zu entwickeln. »Schleswig-Holstein ist ein besonderer Tourismusstandort, der so etwas gut vertragen kann«, so Buchholz. Öffentliche und private Investitionen griffen hier gut ineinander, denn das Land fördere die Aufwertung der öffentlichen Promenadenverbindung auf der Priwall-Seite mit mehr als 7,3 Millionen €.
Lübecks neuer Bürgermeister Jan Lindenau war sich sicher, dass Travemünde dieses neue TagungsCenter gut tun wird. »Lübeck hat als »Kongressstadt für Menschen das gewisse Extra, das Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse besonders und unvergesslich macht. Das Slow Down TagungsCenter mit seinem inspirierenden Konzept wird die Reihe der Veranstaltungsstätten in Lübeck und Travemünde perfekt ergänzen.«
Hollesen und Aye gaben in ihrer Rede einen kurzen Einblick in das Slow Down Konzept: »Mit dem »Slow Down TagungsCenter« entsteht hier ein ganz neues Konzept: eine Kombination aus TagungsCenter und Ferienwohnungen.
Die inspirierende Umgebung mit Strand und Natur ist prädestiniert für Learning, Networking und Teambuilding mit frischer Brise«, so Hollesen. Rund 1000 Quadratmeter nehmen die Veranstaltungsräume im Penthouse und Erdgeschoss ein. Im großen Veranstaltungsraum wird ausreichend Platz für bis zu 260 Personen sein. Im ganzen Haus können Firmenveranstaltungen mit bis zu 400 Personen durchgeführt werden. Ergänzt wird das Angebot durch mehrere, flexible Seminar- und Workshopräume, die teilbar sind, Ausstellungs- und Empfangsfoyers sowie einer Sonnenterrasse. Dazu kommen eine Bäckerei, eine Tapas Bar, eine Wine Bar und eine Kamin Lounge, die auch als Veranstaltungsräume genutzt werden können.
In den Sommermonaten, wenn wenige Tagungen stattfinden, wird Slow Down in Kooperation mit NOVASOL zu einem attraktiven Ferienhotel mit 110 großzügigen Hotelappartements und Strand-Suiten, das die Urlaubsgäste von Travemünde Waterfront anziehen wird. Betreiber wird die Slow Down Travemünde GmbH & Co. KG sein, deren Geschäftsführer die Investoren Sven Hollesen und Martin Aye sind sowie ab Oktober 2018 Jana Kürbis, die das Tagungsgeschäft aktiv betreiben wird. Jana Kürbis gibt dafür ihre eigene Eventagentur in Lübeck auf.
Das Slow Down TagungsCenter wird mit seiner besonderen Atmosphäre und den vielfältigen Gastronomiekonzepten auch Lübecker, Travemünder und die Urlauber in Travemünde Waterfront anlocken. »Wir haben großen Wert auf eine besondere Strandatmosphäre im ganzen Haus gelegt, « erklärt Martin Aye, »So findet man überall Treibholz, Strandhafer und Ostseesteine. Hier lautet das Zauberwort »Let it flow« und jeder Dresscode ist willkommen!«
Gebaut wird das Slow Down TagungsCenter von der Firma Heinrich Karstens aus Kiel. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Planet Haus, Fotos: Karl Erhard Vögele