KUNST
Travemünde 11.05.2018
WindArt Kunstobjekt: »Die Windblüte«
Schülerskulptur wurde in der Vorderreihe aufgestellt

Sie wurden nun auf der Fährwiese in der Vorderreihe zum Gesamtkunstwerk in einander gefügt. An der Stelle, an der bis vor kurzem noch das Kunstobjekt die »Drei Köpfe« standen, die jetzt auf der Wiese des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde zu sehen sind, fingen heute morgen Künstler und Vorstand des Vereins für Kunst und Kultur Travemünde e.V. mit Erdarbeiten an. Das Gestänge musste im Boden verfestigt werden um dem Ganzen einen gehörigen Halt zu verleihen. Mit Spaten und viel Kraft wurde der Rasen ausgestochen und steinige Erde ausgehoben. Vier Stahlarme gleichmäßig in alle Himmelsrichtungen eingelassen, geben nun dem »Stiel« der »Windblüte« ausreichend Stabilität. Durch eine kunstvolle Mechanik kann sich das ganze Kunstwerk mit seinen Einzelteilen im Wind drehen. Die kleinen Räder selbst, wurden mit vielen kleinen Kunstwerken der Schüler bestückt, die nun dem Wind eine Ideale Angriffsfläche geben, um sich bereits beim kleinsten Windhauch zu bewegen: das eine rechts herum, das andere links herum. So war die »Windblüte« gleich zu Anfang für die in der Vorderreihe flanierenden und shoppenden Menschen ein Hingucker.
Die ausgehobene Erde wurde wieder hübsch fein eingefügt und der ausgestochene Rasen dem Boden zurückgegeben.
So gibt dieses interessante Kunstwerk der Eröffnung der WindArt 2018 zu Ihrem 10. Geburtstag am 12. Mai 2018 ein besonderes Gepräge. Veranstalter ist der Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V. Die Eröffnung beginnt um 13:30 Uhr auf dem Fährvorplatz. Es sprechen Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) und der ehemalige Stadtpräsident Peter Sünnenwold (CDU). Für Musik sorgen »Lübecks Freibeutermukke« und der Kinderchor der Stadtschule »Fasst10«. Um 14:10 Uhr soll die »Windblüte« symbolisch getauft werden. KEV