VERKEHR
Lübeck/Travemünde 03.05.2018
Südschweden und Tschechien – Nur einen Nachtsprung voneinander entfernt
Mit dem »Moravia Shuttle« erweitern ECL und DSV ihr Intermodal-Netzwerk
Am Wochenende rollte der erste »Moravia Shuttle« aus dem Intermodal-Terminal in Travemünde (Baltic Rail Gate). Zunächst zweimal wöchentlich transportiert der neue Zug über Lübeck Trailer und Container zwischen Skandinavien und Tschechien. »Unsere tschechischen Partner haben das Terminal in Zajeci eigens für die Verbindung fit gemacht. Bis vor kurzem wurde hier nur Stahl umgeschlagen«, erklärt Tobias Behncke, der den Intermodalbereich der ECL verantwortet. Die Anfangsfrequenz von zwei Abfahrten soll bereits im kommenden Jahr verdoppelt werden. Spediteure fragen die Strecke verstärkt an. In den ersten zwölf Monaten rechnet ECL mit siebentausend Ladebehältern auf den Zügen. Es handelt sich dabei um Einheiten, die zum großen Teil bislang über Polen liefen.
DSV wird einen beträchtlichen Teil der Plätze des »Moravia Shuttle« befrachten, verrät ECL-Geschäftsführer Jörg Ullrich und führt aus: »Der Spediteur hat hier alles, was er braucht: Eine Vielzahl von Fähr- und Zugverbindungen, dazu kurze Laufzeiten, eine anerkannt gute Abwicklungsqualität.
Für DSV bietet diese Destination eine weitere Möglichkeit, Transporte in Osteuropa umweltfreundlicher zu gestalten. »Wir suchen immer nach Alternativen, um die Umweltbelastung zu reduzieren, und diese intermodale Lösung wird auch in der aktuellen Marktsituation mit hoher Transportnachfrage und der teilweise eingeschränkten Kapazität aufgrund fehlender LKW-Fahrer dabei helfen«, sagt Christian Gerdtsson, Stellvertretender Geschäftsführer von DSV.
Das Intermodalnetzwerk der ECL wächst beständig. 2017 verzeichnete das Unternehmen ein Plus von siebzehn Prozent gegenüber dem Vorjahr und kam damit auf gut dreißigtausend transportierte Ladeeinheiten. Neu ist in diesem Jahr auch die Kooperation mit Kombiverkehr auf der Relation Duisburg – Lübeck. Sie reaktiviert den beliebten »Ruhr Shuttle« im Portfolio von ECL und entlastet die Autobahnen. Elfmal pro Woche verbindet er Ruhrgebiet und Ostseestadt miteinander auf der Schiene. Maut- und staufrei.
European Cargo Logistics GmbH
Die European Cargo Logistics GmbH ist Marktführerin im Bereich Papier- und Forstproduktelogistik und ist in diesem Bereich seit über vierzig Jahren am Standort Lübeck aktiv. Mit der weiteren Niederlassung in Rostock und einem Büro in St. Petersburg werden europaweit und branchenübergreifend vielfältige Straßen- und Bahntransporte, Intermodalverkehre sowie Speditionsdienstleistungen angeboten. ECL ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH.
DSV ist in mehr als 80 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und betreibt Supply-Chain-Lösungen für Tausende von Unternehmen. Die Reichweite ist global, aber die Präsenz ist lokal und nah bei den Kunden. In Schweden ist DSV mit den drei Gesellschaften DSV Road AB, DSV Air & Sea AB und DSV Solutions AB in 27 lokalen Niederlassungen mit rund 1.500 Mitarbeitern vertreten und ist eines der führenden Transportunternehmen auf dem Markt. DSV führt Transporte per Luftfracht-, See- und Straßentransportalternativen in Schweden und in der ganzen Welt durch und bietet Gesamtlösungen für die gesamte Logistikkette an. PM ECL DSV, Fotos: ECL DSV