TIERISCH
Travemünde 09.04.2018
Tafel für Tiere

In Lübeck hat der Verein eigene Räumlichkeiten in der Borsigstraße. In Travemünde war Peter Faasch von der Tafel vor zwei Jahren auf die Ehrenamtler zugegangen, seitdem werden einmal im Monat im Teutendorfer Weg zeitgleich mit der Tafel auch Futterspenden ausgegeben.
Den Termin haben sich die Ehrenamtler bewusst so ausgeguckt, dass dann geholfen wird, wenn das Geld knapp wird: Jeden dritten Samstag im Monat werden 80 bis 100 Tierhalter in Lübeck versorgt und am Montag darauf 25 bis 30 in Travemünde. Die Futterspenden reichen bei den Empfängern dann für zwei Wochen, bis das Geld wieder da ist. Eine Vollversorgung gibt es nicht, das kann der Verein auch nicht leisten.
Die Halter müssen wie bei der Tafel ihre Bedürftigkeit nachweisen, etwa mit Hartz IV-, Grundsicherungs- oder Rentenbescheid. Das Alter der Tierhalter reicht vom Senior bis zum Studenten, der nicht klarkommt. Das Ziel: Die Menschen sollen sich nicht von ihrem vierbeinigen Sozialpartner trennen müssen. Allerdings werden bewusst auch nur bis zu zwei Tiere pro Halter unterstützt und auch keine Neuanschaffungen. So soll ein wenig darauf hingewirkt werden, dass es keine »Massentierhaltung« gibt. Es soll nicht jemand acht Katzen halten. »Nur mit Futter ist es ja nicht getan«, sagt der Vorsitzende Thomas Balzer. Auch die Tierarztkosten gehen ins Geld.
Für jeden Tierhalter gibt es eine Karteikarte, damit für Hund und Katze am Ausgabetag das richtige Futter bereitsteht. Denn auch im Tierreich gibt es Unverträglichkeiten. Der eine braucht getreidefreies Futter, der andere verträgt vielleicht kein Lamm. Pro Ausgabe gehen etwa 500 Kilo Hundefutter, 500 Kilo Katzenfutter, 20 Kilo Heu und 10 Kilo Vogelfutter weg.
Die ehrenamtlichen Helfer sind alle selbst Tierhalter, beraten auch zur gesunden Ernährung, bei der Erziehung und vermitteln bei Notfällen wie einem Krankenhausaufenthalt Pflegestellen.
Fünfzehn Tierfreunde helfen bei der Ausgabe in Lübeck, drei in Travemünde. Die Spenden bekommen sie von Firmen, etwa wenn das Haltbarkeitsdatum erreicht ist. Oder von Privatleuten, die eine Dose mehr kaufen und sie in eine der Spendenboxen werfen. Die gibt es in Travemünde beim ZOOmarkt im Travemünder Gewerbegebiet Dreilingsberg, bei Edeka in Pansdorf sowie beim Fressnapf in der Ziegelstraße. Besonders Nassfutter für Hund und Katze wird immer gebraucht.
Wenn ein Tier verstorben ist, bringen die Halter manchmal auch die ganze Ausrüstung vorbei. Das geht zum Beispiel jeden 1. Samstag im Monat, wenn von 11:00 bis 12:00 Uhr Spendenannahme in der Lübecker Borsigstraße 10 ist. »Wir nehmen alles«, sagt Thomas Balzer von der Haustierhilfe. Denn auch wenn es ein schleichender Prozess ist mit der Bedürftigkeit bei Tierhaltern, »es wird immer mehr«, sagt er. TA
Nachdem der obige Bericht über die »Tafel für Tiere« zuerst in der März-Ausgabe (2018) von »Travemünde Aktuell« erschienen ist, erhielt die Haustierhilfe neben Spenden auch eine Einladung ins Studio von »Radio Travemünde«. Das Live-Interview wird im Rahmen des »Travemünder Journal« ausgestrahlt. Die Sendung läuft am Dienstag, 10. April 2018, von 17:00 bis 18:00 Uhr im Offenen Kanal und ist auf 98,8 MHz über Antenne, 106,5 MHz im Kabel und auch als Livestream unter www.okluebeck.de zu empfangen.
1 http://www.haustierhilfe-luebeck.de