KUNST & KULTUR
Timmendorfer Strand 16.03.2018
JazzBaltica: Mit frischem Schwung am neuen Ort
Unter dem Motto »Alles und Meer« lädt Nils Landgren, der künstlerische Leiter, die Jazzfreunde in diesem Jahr nach Timmendorfer Strand ein. Vom 22. bis zum 24. Juni 2018 findet hier das Festival erstmals auf dem Gelände rund um den Strandpark statt. Renommierte Musiker aus dem Ostseeraum treffen auf Nachwuchstalente ebenso wie auf internationale Jazzgrößen.
Mit dabei sind unter anderem Jan Garbarek, Lars Danielsson, Ulf Wakenius, Dieter Ilg, Wolfgang Haffner, Nils Wogram, Maria Baptist, Johannes Enders und Eva Kruse, außerdem Candy Dulfer, Randy Brecker, Paolo Fresu, Bill Evans und Donny McCaslin.
Neben den Konzerten auf der Main Stage, der Hauptbühne im Festsaal des Maritim Seehotel, erwartet die Besucher ein kostenfreies Open Air-Programm im Strandpark. Auch der Eintritt zu den Konzerten und Talk-Runden »At the Beach« und im Jazz-Café ist frei.
»Nie war JazzBaltica näher an Wellen und Strand! Ich freue mich auf eine ganz besondere Ausgabe unseres Festivals. Mitten in Timmendorfer Strand werden wir die Farben des Jazz feiern, improvisieren, verzaubern und Genregrenzen überschreiten – mit regionalen und internationalen Künstlerpersönlichkeiten«, sagt Festivalchef Nils Landgren.
Aus der Not des Umzugs machen die Veranstalter eine Tugend: JazzBaltica rücke mit den Bühnen noch dichter ans Meer. Rund um den Strand und die Seebrücke treten Künstler in der Reihe »At the Beach« auf. In unmittelbarer Nähe liegt die Rotunde der Trinkkurhalle, die zum Jazz-Café wird. Hier finden neben Konzerten Talk-Runden mit Festivalmusikern statt. Eine Open Air-Bühne schließt sich an das Gebäude an und bietet Musikern aus der Region ein Podium.
Ringsherum und angrenzend an die Promenade liegt der Strandpark, der unter hohen Bäumen Platz für Picknicks und Spaziergänge bietet. Der Jazz-Club, in dem sich die Festivalkünstler am späten Abend zu lockeren Sessions zusammenfinden, ist in eine Bar im Maritim Seehotel verlegt. Die Hauptbühne im Festsaal des Hotels bietet rund tausend Besuchern Platz.
Auch an die Kinder ist gedacht. Beim Familienkonzert widmet sich Nils Landgren, gemeinsam mit Mitgliedern der JazzBaltica All Star Band und dem Schauspieler Dominique Horwitz als Sprecher, dem skandinavischen Kinderbuchklassiker »Klaus Klettermaus«. Die musikalische Konzeption übernimmt Landgren selbst. Im Anschluss sind alle Kinder eingeladen, in der Kindermusikwerkstatt unter Anleitung erfahrener Musikpädagogen selbst zu musizieren.
Zum elften Mal wird der IB.SH-JazzAward verliehen. Der Preis, mit 3.000 Euro dotiert, würdigt die Arbeit und das künstlerische Potenzial junger und vielversprechender deutscher Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen, die bei JazzBaltica auftreten. Im letzten Jahr wurde die Altsaxophonistin, Flötistin und Komponistin Anna-Lena Schnabel mit dem Preis ausgezeichnet. Wer in diesem Jahr den Award bekommt, gibt die Jury am 24. Mai bekannt. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Eröffnung von JazzBaltica am Freitagabend auf der Main Stage.
Auch 2018 ist die NDR Bigband, Klangkörper des Medienpartners NDR, wieder bei JazzBaltica zu erleben. Als Gast ist in diesem Jahr der Posaunist Nils Wogram mit dabei. Der 45-Jährige ist ein großer Fan des Bigband-Sounds. Auch für die Jazzer vom NDR hat er Stücke geschrieben, stand sogar bereits 2005 gemeinsam mit ihnen auf der Bühne. Die Verbindung zum Schleswig-Holstein Musik Festival bietet sich an. Jazzliebhaber kommen im Programm des SHMF nicht zu kurz: Das Brad Mehldau Trio spielt am 3.7. in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck und das Tingvall Trio bringt am 6.7. jede Menge Jazz in die Scheune in Hasselburg und am 7.7. in die Reithalle Elmshorn. Außerdem tritt Pat Metheny am 12.7. im Kieler Schloss auf und Thomas Quasthoff steht gemeinsam mit Dieter Ilg, Frank Chastenier, Wolfgang Haffner und der NDR Bigband auf der Bühne: Am 24.8. bespielt diese hochkarätige Combo das Libeskind Auditorium in Lüneburg und am 25.8. den Großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg.
Tickets für die JazzBaltica sind ab sofort unter www.jazzbaltica.de (hier können die Karten auch bequem über print@home selbst ausgedruckt werden) sowie unter der Ticket-Hotline 0431/237070. Weitere Informationen finden sich ebenfalls auf der Website der JazzBaltica.
Die JazzBaltica findet in diesem Jahr zum 28. Male statt. Nach Jahrzehnten im Kulturzentrum Schloss Salzau bei Kiel zogen die Musiker nach Niendorf um. Der Ortskern von Timmendorfer Strand ist nun die dritte »Spielstätte«. Im vergangenen Jahr wurden bei Konzerten rund 14.000 Besucher gezählt. TD
Fotos aus 2017 in Niendorf Karl Erhard Vögele
1 http://www.jazzbaltica.de