VERANSTALTUNGEN
Travemünde 21.02.2018
Neues von der Ostseestation

Thorsten Walter erzählte, dass er zuletzt vor zehn Jahren zu Gast bei der Veranstaltungsreihe »Kaffee und mehr« gewesen sei. Dann startete er mit einem Rückblick auf die Anfänge. Die »Ostsee-Station« startete im Jahre 2007 in den ehemaligen Passathallen und richtet sich demnächst in neuen Räumlichkeiten auf dem Waterfront-Gelände ein.
Die gezeigten Tiere stammen aus den unterschiedlichsten Quellen: Von keschernden Kindern über Travemünder Fischer bis zum Hobby-Taucher. Manchmal sind ungewöhnliche Fänge dabei wie ein Katzenhai, ein Hummer oder orangefarbener Steinbutt.
In der neuen Ostsee-Station soll es unter anderem ein Ostsee-Schülerlabor, verschiedene Themenräume und jede Menge Aquarien geben.
Die Räumlichkeiten sollen bald übergeben werden. Dann müssen natürlich die Zuwegungen fertig werden. Bis Ostern will Thorsten Walter eingezogen sein.
Die neue Ostseestation wird wesentlich grösser: Von 200 wächst sie auf 500 Quadratmeter. Genug Platz für Sonderausstellungen. Und für Fachvorträge aus aktuellem Anlass: »Wenn mal wieder in der Zeitung steht, Urlauber vom Petermännchen zerfleischt«, scherzte Thorsten Walter.
Um die Ostseestation für Travemünde zu erhalten, gründete sich im Jahre 2017 unter dem Vorsitz von Ulrich Krause der gemeinnützige Verein Natur und Umwelt – Ostseestation Travemünde. Der Verein – für den Thorsten Walter als Geschäftsführer tätig ist – erwirbt die Räumlichkeiten und betreibt die Ostseestation. Wer Mitglied werden möchte, bekommt auf der Internetseite (Link unten) alle Informationen.
Weiter wurden Förderanträge gestellt. Von der Sparkassenstiftung gibt es bereits eine positive Zusage.
Fragen aus dem Publikum drehten sich darum, ob es Jahreskarten für die letzten beiden Stunden gibt, in denen keine Führungen sind. Das will Thorsten Walter noch mit dem Vereinsvorstand besprechen.
Eine weitere Besucherin wollte wissen, ob man Hunde mit reinnehmen darf. Das soll wie immer erlaubt sein, aber die menschlichen Besucher gehen vor.
Am Ende gab es viel Applaus für den Referenten. GVT-Chef Rudi Lichtenhagen dankte für den Vortrag und kündigte zur Eröffnung eine Spende zur Förderung der Bildungsstätte in Form eines Beamers an.
Im März werden Fritz Toelsner und Rolf Fechner von »Radio Travemünde« zu Gast bei »Kaffee und mehr« sein. TA
1 http://www.verein-ostseestation.de