KUNST & KULTUR
Travemünde 05.02.2018
»Made in Germany« – LübeckPopSymphonics
Benefizkonzert im Maritim Strandhotel Travemünde

Die rund 70 Musiker luden ein zu einer Klangreise mit musikalischen Evergreens und auch weniger bekannten Musikstücken und Songs, die jedoch alle den Qualitätsstempel »Made in Germany« tragen. Mit auf die Reise dieses spannenden Programms nahmen die LübeckPopSymphonics als Überraschungsgäste die Kids der Stadtschule Travemünde. Sie gaben in einer Sondervorstellung einen kleinen Einblick in ihr großes Repertoire an Liedern, die sie in letzter Zeit gemeinsam mit Ihren Betreuern und Stadtschulrektor Michael Cordes eingeübt haben. Sie nennen sich FASST 10, wie Michael Cordes dem staunenden Publikum erklärte. Denn FASST 10 bedeutet »Freude am Singen Stadtschule Travemünde« Die 10 steht dafür, dass nahezu alle Sängerinnen und Sänger des Chores fast 10 Jahre alt sind und zum anderen die Schule die Hausnummer 10 hat. Sie singen mit ihrem Auftritt an diesem Abend stellvertretend für viele andere Kids, welche von dem Projekt »Jedem Kind ein Instrument (JeKi)« im weitesten Sinne einer umfassenden Musikerziehung profitieren.
Der Klangkörper der LübeckPopSymphonics besteht aus Orchester, Chor und einer Band. Sie präsentierten alte Schlager aus den 1930er Jahren, wie zum Beispiel »Bel Ami«, damaligen Gassenhauern wie »Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da«, aber auch aktuelle deutschsprachige Hits aus den Radiocharts. Als Einstieg ins Programm wählten Sie die Titelmelodie, die jedem Tatort vorangeht und zuvor die musikalische Erkennungsmelodie zur Tagesschau. Dies, so der locker und auch kabarettreif formulierende Moderator Hendrik Harms als Anspielung auf die Fernsehgewohnheit der Deutschen mit einem ungewöhnlich »hochprozentigen« Anteil an Krimigucken im bundesweiten Fernsehkonsum.
Es folgten Filmmusiken, aber auch die Rockmusik kam nicht zu kurz. Einer der besonderen musikalischen Höhepunkte neben dem fantastischen Spiel von Orchester und Band war eine in Harmonik, Rhythmik und gesangstechnischer Perfektion atemberaubend dargebotene Fassung des Volksliedes »Die Gedanken sind frei«, arrangiert von Oliver Gies. Man kann sowohl dem Arrangeur und auch dem Chor kein größeres Kompliment machen, als sie auf eine Stufe vergleichbar mit den legendären »Swingle Singers« zu stellen, einem A-cappella-Oktett, das 1962 gegründet wurde (s. Link unten) und heute wenn auch in veränderter Besetzung musikalisch noch Furore macht.
Nach der Pause begab sich LübeckPopSymphonics in die eher ungewollte Rollte eines klassischen Sinfonieorchesters mit den ersten Takten aus Beethovens 5. Sinfonie. Doch nach kurzem Break kam der erwartete Schnitt ins Reich des Pop und hin zum Schlusschor der 9. Sinfonie »Freude schöner Götterfunken«. In diese Melodie stimmten auch die Kids von FASST 10 mit ein und befanden mit diesem eleganten Start mitten im Programm der LübeckPopSymphonics. Ein begeisterter Applaus entlud sich nach diesem an Spannung kaum noch zu übertreffenden Höhepunkt.
Es braucht wohl keines weiteren Beweises, dass die musikalische Erziehung der Kids mit dem JeKi-Projekt und so wie die Jungen Künstler sich in die Welt der Pop- und Musikklassik einfügen Früchte trägt und einer herausragenden Unterstützung wert ist. Mit vielen Melodien zum Mitsingen und Mitsummen näherte sich der ungewöhnliche musikalische Abend im Großen Saal des Maritim Strandhotel seinem Ende. Mit lange anhaltendem Applaus bedankte sich das Publikum bei den Musikern, eingeschlossen alle, die nicht auf der Bühne standen und diesen beindruckenden Abend mit möglich gemacht haben. KEV
Fotos Karl Erhard Vögele
1 https://de.wikipedia.org/wiki/Swingle_Singers