Samstag, 16. Februar 2019, 15 Benutzer online (heute max. 44)
BÜRGERMEISTERWAHL 2017
Travemünde 15.11.2017
Thema Priwall-Schule
Der Fragen-Marathon zur Bürgermeister-Wahl (Frage 12 von 16)
Sechzehn Fragen in sechzehn Stunden, das ist der Fragen-Marathon von »Travemünde Aktuell«. Bevor am Sonntag, 19. November, die Wähler das Wort haben, hat die Redaktion einen Fragenkatalog zusammengestellt und beiden Kandidaten geschickt.
Jan Lindenau (SPD). Foto: SPD
Zu jeder vollen Stunde gibt es am Mittwoch, 15. November, eine Frage und eine Antwort. Die erste um 08:00 Uhr am Morgen, die letzte um 23:00 Uhr. Diesmal vom SPD-Kandidaten Jan Lindenau.
TA: »Wie bewerten Sie einen möglichen Weggang der Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck vom Priwall?«
Jan Lindenau: »Die Handwerkskammer Lübeck wird für sich entscheiden müssen, wie sie zukünftig die Ausbildung organisiert. Die verkehrliche Anbindung des Priwall ist für die Auszubildenden nicht optimal. Auch durch die stärkere touristische Nutzung hat sich das Gesicht des Priwall verändert. Unterschiedliche Nutzungen können auch zu Konflikten führen. Ich werde den weiteren Diskussionsprozess konstruktiv begleiten. Veränderungen können auch Chancen bedeuten.«
(Twitter) / (Facebook): Diese Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate) zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (Kommentieren): Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Bitte alle Felder ausfüllen. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Empfehlung an Ihre Email-Adresse. (Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern. Lesezeichen verwalten unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.