Freie Demokraten für Kathrin Weiher als Bürgermeisterin
Die Freien Demokraten rufen die Lübecker Wählerinnen und Wähler dazu auf, am Sonntag Kathrin Weiher ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl zu geben.
Bürgermeister-Kandidatin Kathrin Weiher, hier mit Timon Kolterjahn von der FDP beim Wahlkampf auf dem Brolingplatz. Foto: ARCHIV TA
»Kathrin Weiher ist die mit Abstand qualifizierteste Bewerberin und hat gezeigt, dass sie mit viel Leidenschaft Herausforderungen anpacken kann«, so der Kreisvorsitzende Mirko O. Schultz. »Nur mit Frau Weiher sehen wir realistische Chancen für einen Perspektivwechsel und für ein neues Miteinander in Politik und Verwaltung.« Die FDP unterstützt gemeinsam mit CDU, Die Grünen, BfL und den Linken die Bewerbung der Kultursenatorin für das Bürgermeisteramt. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung FDP Lübeck, Foto: Archiv TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Kurgast am 04.11.2017[2,5/37]
Wahlkampf aller Orten in Lübeck. Verständlich, dass kurz vor dem Stichtag die Emotionen hoch schlagen und bei einigen Akteuren die Nerven blank liegen. Auffällig für mich als interessierten Außenstehenden die Person des Kommentators »Marion Stude«. Mit trollhaften ja an Ungezogenheiten grenzenden Beiträgen setzt sie sich scheinbar für eine bestimmte Kandidatin ein, um dann von Herrn K . (und anderen), der einen anderen Kandidaten bevorzugt, rasch ausgekontert zu werden. Ist ja schon auffällig, so dass man glauben könnte, die arbeiten zusammen, sind vielleicht sogar die gleiche Person. Auch die Bewertung der Beiträge spricht Bände, so mancher polemische Erguss bekommt noch Wochen nach dem Erscheinen zig Zustimmungen. Berechtigte Kritik daran, die zunächst hoch bewertet war, sinkt auf einmal – nach dem sich doch keiner mehr für den Beitrag interessiert – ins bodenlose. Wie bei dem Duell Trump-Clinton. Aber ich denke, die Idee »Von Putin lernen heißt siegen lernen« wird nicht aufgehen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Peter Schütt am 04.11.2017[3,2/44]
Moin. . . . Kathrin Weiher ist die, die mit viel Leidenschaft Herausforderungen anpacken kann, wie am Brodtener Ufer einen Anleger für die Kreuzfahrtschiffe zu schaffen. Ich wähle Sie nicht. . . . . . . . . . . . .
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Jürgen Kraufmann am 04.11.2017[3,2/39]
@kurgast. . . warum schreiben Sie ihren interessanten Beitrag als Anonymus?