POLITIK/UMLAND 1 20
Lübeck 28.10.2017
Mehrheit für Schlachthof-Bebauung?
BfL-Vorsitzender: »Grüne werden bei Abstimmung den Saal verlassen«

Das Schlachthof-Gelände gehört einem Investor, der dort Wohnungen und einen Verbrauchermarkt errichten will. An letzterem scheiterte die Sache bislang, wobei der geplante Verbrauchermarkt (Kaufland) für das Finanzierungskonzept zwingend sein soll. Zuletzt hatten SPD, GAL und Grüne die Sache in der Bürgerschaft gekippt.
Die Wählergemeinschaft »Bürger für Lübeck« (BfL) sammelt daher Unterschriften für ein Bürgerbegehren. »Travemünde Aktuell« traf dazu am Samstag den BfL-Vorsitzenden Lothar Möller am Wochenmarkt am Lübecker Brolingplatz. 1.600 Stimmen sind bereits zusammen, 7.500 Stimmen werden gebraucht, berichtete Möller. Dann hätte die Bürgerschaft Anfang nächsten Jahres noch einmal die Chance, in einer Abstimmung ihre Meinung zu ändern. Sonst kommt es zum Bürgerbegehren und die Bürger müssen an die Wahlurne.
Möller rechnet damit, dass das Bauprojekt diesmal in der Bürgerschaft durchgeht. »Die Grünen haben sich bereiterklärt, kämen die siebeneinhalbtausend Stimmen zusammen, bei der Abstimmung den Saal zu verlassen«, verriet der BfL-Vorsitzende im Gespräch mit »Travemünde Aktuell«. Damit wäre dann mit Stimmen von CDU, FDP und BfL eine Mehrheit zugunsten des Projektes beisammen. TA
»Mit dem Bürgerbegehren soll erwirkt werden, dass auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes an der Schwartauer Allee das weitere Planverfahren unter Verzicht auf einen städtebaulichen Wettbewerb durchgeführt wird, so wie es der Bauausschuss im Mai 2017 beschlossen und eine Zufallsmehrheit in der Bürgerschaft drei Tage später wieder einkassiert hatte. Nähere Informationen und Unterschriftslisten zum Downloaden stehen auf der Homepage für das Bürgerbegehren https://www.luebeck-jetzt-schlachthof-bebauen.de, auf der Internetseite der BfL https://www.bfl-hl.de und auch auf Facebook bereit. Nehmen auch Sie Ihr Recht auf Mitsprache wahr und helfen Sie, die Zukunft unserer Stadt jetzt zu gestalten, damit endlich der Stillstand beendet und das Gelände entwickelt wird. Anstelle des Rattenparadieses werden Wohnungen, Einkaufszentrum und Grünflächen entstehen.«
Quelle: Pressemitteilung BfL
Externe Links zum Thema: In Travemünde direkt werden voraussichtlich keine Unterschriften per Info-Stand gesammelt. Wer sich beteiligen möchte, kann aber die Listen herunterladen und ausdrucken.