KUNST & KULTUR
Travemünde 24.09.2017
Axel Pätz: Die Realipätztheorie
Der Tastenkabarettist mit seiner neuen Weltformel

In seinem vierten Soloprogramm Realipätztheorie, das er nunmehr im Kulturbahnhof Travemünde seinem Publikum darbot, stellte sich Tastenkabarettist Axel Pätz wieder den drängenden Fragen unserer Zeit. Er sezierte die Mysterien des Alltags und teilte die Welt samt seinem Publikum ein in sein Universum und seine Welt. Alles wird neu erklärt und das am Beispiel des Handys, das ins Klo gefallen ist und nun nach Omas gutem Rat in einer Schale Reis trocknet. Oder er nimmt den Rollator aufs Korn. Schneidender Witz und intelligente Chansons sind seine Tools für die neue Erklärung der Welt. Feinsinnig, böse, satirisch ist seine Sprache, ist sein Gesang.
Axel Pätz treibt im Kleinen wie im Großen die Erkenntnislust auf die Spitze des Eisbergs: Ist Schubladendenken der Garant für Weltordnung? Sollte man als Klettverschluss eine feste Bindung eingehen? Ist und bleibt die nachhaltigste Erfindung der Menschheit ausgerechnet das Provisorium? Grau, also, ist Pätz‹ Theorie? Nein! Grausam, teurer Freund! Und es wäre sträflich gewesen, an diesem Samstag Abend in Travemünde diesen Hochgenuss seiner skurrilen und deswegen klugen Weltsichten zu versäumen.
Und wer sich danach wieder hinaus in die von einer leichten Brise durchflutete Stadt an der Trave begeben hat, konnte sich durch einen Besuch des 3. Travemünder Lichterzaubers wieder in die heimelige Atmosphäre der klassischen Einstein’schen Relativitätstheorie ins reale Diesseits holen lassen. Gerade recht, um für Jens Neutags neuestes Programm ”Mit Volldampf” am kommenden Samstag und die noch ausstehenden weiteren 12 Programmabende fit zu sein. PM/KEV
Fotos Karl Erhard Vögele