MARITIMES
Travemünde/Buenos Aires 22.09.2017
60. Jahrestag des Untergangs der Pamir am 21.9.1957
Nach der Eröffnung der Gedenkfeier in Travemünde durch den Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Bernd Saxe, berichtete Hartmut Haase vom Verein »Rettet die Passat e.V.« von der Gedenkfeier in Buenos Aires und verlas die Grußbotschaft des Präsidenten Rudolf Hepe des Verbandes der Deutsch-Argentinischen Vereinigungen.
Ein Blumengesteck in den Farben der Hansestadt wird am Modell der PAMIR während der Feier niedergelegt. In Buenos Aires werden auch vertreten sein der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Herr Jürgen Christian Mertens und für das Oberkommando der Argentinischen Marine der Admiral Marcelo Eduardo Hipólito Srur. Hartmut Haase erinnerte auch an die Konzertreise des Passatchores im Jahre 2010 nach Argentinien. Auf dem Hauptfriedhof in Buenos Aires befindet sich gleich nach dem Eingang zum deutschen Teil des Friedhofes ein Gedenkstein, der an den Untergang der PAMIR und die Opfer dieser Katastrophe erinnert.


Der Passat Chor nahm Aufstellung zu einer kleinen Gedenkzeremonie mit den Fahnen der Hansestadt und des Passat-Vereins. In der Travemünder Gedenkfeier führte nach den Worten von Hartmut Haase ein Shanty des Passat Chores zum Lichtbilder-Vortrag von Wolf Rüdiger Ohlhoff über die gesamte Fahrenszeit der Viermastbark PAMIR. Sehr gründlich recherchiert und mit vielen zum Teil noch unbekannten Aufnahmen und Details wurden die Höhen und Tiefen im seemännischen Leben der PAMIR einem mit Interesse und mit großer Aufmerksamkeit lauschenden Publikum vorgetragen.

Besonders in den ausführlich dargelegten letzten Tagen und Stunden war die Anspannung sehr groß, den Worten von Wolf Rüdiger Ohlhoff bis zum bitteren Ende und auch was danach noch geschah, zu folgen. Nach einer langen Stille sprach Pastorin Anja Möller. Mit einem Gebet, dem gemeinsamen »Vater Unser« und zwei andachtsvollen Liedern des Passat Chors schloss die Gedenkfeuer. KEV
Fotos: Karl Erhard Vögele (7), Privat (1), Aquarell H. Bolletta (1)
