ORTSGESCHEHEN
Travemünde 12.05.2017
Warum der Hornfisch grüne Gräten hat
Hanna Kühn vom Kutter »Pionier« hatte am Freitag eine schöne Kiste silbrig glänzender Hornfische da. Die länglichen Fische sehen nicht nur interessant aus, sondern schmecken auch lecker.
Eine Besonderheit ist die Farbe der Gräte. Fischer Hannes Kühn weiß auch, warum die Hornfisch-Gräte grün ist: »Damit er nicht als Aal verkauft wird«, sagt er und lacht.

Ein paar Schritte weiter qualmt auf »Harrys Fischbrücke« der Räucherofen. Michael Pyzdrowski nimmt geduldig die goldfarbenen Spezialitäten heraus und beantwortet geduldig die Fragen der Passanten. Etwa wie lange die Fische im Räucherofen bleiben: »Vier Stunden«, sagt Michael Pyzdrowski, richtet die Spezialitäten auf einem Tablet an und bringt es direkt rüber zur Verkaufshütte. Da warten schon die ersten Kunden … TA
Wer mehr über das einstige Fischerdorf Travemünde, den Fischereihafen und die Fisch wissen möchte, kann in der Saison jeden Dienstag um 11:00 Uhr an der beliebten Fischer-Führung teilnehmen.
Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen mit Fischprobe
- Dienstag, 11:00 bis etwa 13:00 Uhr (April bis Oktober)
- Treff: Vorderreihe 51 (Sparkasse/Ecke Rose)
- 23570 Travemünde
- Teilnahme: Erwachsene 8,00 Euro, Kinder (bis 14 Jahre) 4,00 Euro
- Keine Anmeldung erforderlich
- Info: Telefon 04502 – 88 91 790