VEREINE
Travemünde 29.03.2017
Lübecks jüngster Kleingarten-Chef
Seit 1. Juli 2016 ist Kevin Schliemann (25) Vorsitzender des Travemünder Kleingärtner-Vereins
Der bisherige Vorsitzende konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weitermachen. Erst sah es so aus, als würde sich kein Nachfolger finden. Dann stellte sich Kevin Schliemann als einziger zur Wahl.
Früher hatte er sich in der Politik engagiert, doch das gefiel ihm nicht mehr so. Im Kleingarten ist er aufgewachsen, erzählt er. Schon die Großeltern hatten in Travemünde eine Parzelle. In der Anlage kennt jeder jeden, man hilft sich untereinander. Er mag die Menschen.
Als Vorsitzender sorgte er schon dafür, dass der Heckenschnitt wieder vom Verein aus organisiert wird, dass ein gefährlicher Baum gefällt und heruntergekommene Parzellen hergerichtet werden. Im März will ein Imker einen Bienenkorb in der Kleingartenanlage aufstellen. Als Beitrag gegen das Bienensterben.
Ab April öffnet nach anderthalb Jahren sogar die Vereinsgaststätte wieder. Erstmal auf Probe. Im Treffpunkt der Kleingärtner wird es wieder Bockwurst, Süßigkeiten und Eis geben. Keine großen Sachen. Aber vielleicht wird die Küche modernisiert.
Kevin Schliemann ist gelernter Koch. Aufgrund einer Sehschwäche aber Frührentner. Jetzt hat er viel Arbeit im Ehrenamt. »Ich hab die Sache etwas unterschätzt«, gibt Kevin Schliemann zu. »Es gibt viele einzelne Bedürfnisse und Interessen, auf die man eingehen muss.« Natürlich auch mal Zwist. Wenn der Nachbar sein Unkraut nicht genug bekämpft und sich das auf andere Kleingärten auszuwirken droht, kann es schon mal laut werden am Gartenzaun. Dann schlichtet der Vorsitzende. »Vieles ist durch das gute Gespräch erreichbar«, sagt Kevin Schliemann.
Die meisten Kleingärtner in Travemünde sind Menschen, die kein eigenes Haus mit Garten haben, aber ins Grüne wollen. Der junge Vorsitzende möchte ihnen einen modernen Verein bieten. Und auch gern wieder mehr Familien mit Kindern in der Anlage. Zwar ist man zu »100 Prozent ausgelastet«, wie Kevin Schliemann betont. Aber es gibt doch ältere Pächter, die bald ihren Garten abgeben wollen. Das Interesse ist groß, es gab sogar mal eine Anfrage aus Schottland. Die Parzellen sind aber für Gartenfreunde aus dem Umkreis gedacht. Wer sich dafür interessiert, bekommt bei Kevin Schliemann unter Telefon 0151 – 111 29 412 gern weitere Informationen. TA