MARITIMES
Travemünde 28.01.2017
Kap Horn Flaggen wehen in Travemünde
Es ist ihr 20. Jahrestag der Umrundung des bekannten Kaps am anderen Ende der Welt, welches sie auf dem ehemaligen Segelschulschiff der Ukraine, der »KHERSONES« am 26. Januar 1997 um genau 21.09 örtlicher Zeit in einem Abstand von 5 sm bei 7 Windstärken unter Segeln und ohne Maschine umrundeten.
Die maritim geschichtliche Besonderheit dieser Reise bestand und besteht darin, dass es nach den letzten Umrundungen des Kaps von »Pamir« und »Passat« die erste und bis heute letzte Windjammer-Kap Horn Umrundung war, die nur unter Segeln und ohne Maschinennutzung vom 50. Breitengrad Süd-Pazifik um das Kap bis zum 50. Breitengrad Süd-Atlantik war. Dies galt als »Rennstrecke« der Kap Horn Kapitäne, auf der sie sich untereinander maßen.
Auf den Erfolg der KHERSONES-Umrundung wurden seinerzeit mit Blick auf das Kap die Wodkagläser zum »Besan Schot an« geleert. Dieser Erinnerungsschluck wird nunmehr im 35. Stockwerk des Maritim mit Blick auf Trave, Ostsee und Passat zum 20Jährigen eingenommen.
Die Kap Horner führen ein interessantes, maritimes Besichtigungs- und Beratungsprogramm in Lübeck Travemünde durch, treffen auf erfahrene Seeleute und Veteranen von Pamir und Passat, Seeleuten der jetzigen Generation und tauschen sich mit Teilnehmern anderer Kap-Horn-Umrunder, wie »Alexander von Humboldt«, »Kruzenshtern«(ehemalige deutsche‹ Padua‹) sowie »Sedov« ( ehemalige deutsche ›Magdalene Vinnen‹). Ein Besuch der Pamir-Gedenkstelle in der Jakobi-Kirche, eine Einkehr in die Schiffergesellschaft, das Hansemuseum und eine Hanse-Trave-Fahrt sind auf dem Programm. Leider war es den Organisatoren dieser spannenden Tagung nicht möglich, auf dem Parade-Museumsstück jener Zeiten, der »Passat« eine kleine Führung von der Stadt ermöglich zu bekommen.
Der Yachtfotograf Bodo Müller vom Priwall zeigt Originalfotos von der KHERSONES-Reise.
Der Vorsitzende der »Freunde der Peking e.V.«, Kapitän M. Kahl berichtet über den Status der Rückführung dieses P-Liners von New York nach Hamburg, ein Besuch aus Russland berichtet über das jetzige Leben ehemaliger KHERSONES-Seeleute.
Die aktuellen, deutschen Kap-Horn-Umrunder, die auf Segelschulschiffen, Passagierseglern, Frachtern und modernen Yachten in den letzten Jahrzehnten das Kap Horn umrundet haben, sind zum großen Teil Mitglied in der »chilenischen Kap Horn Bruderschaft-Deutsche Sektion«. Im Ergebnis der Beratungen soll die Frage geklärt werden, wie den maritim interessierten Bevölkerungsteilen Deutschlands zukünftig die enormen Leistungen von Seeleuten, Reedern und Schiffsbauern der Windjammer-Ära weiterhin historischen Bewusstsein verankert werden können. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung, Foto: TA