VEREINE
Lübeck 24.01.2017
Erster Spatenstich auf der Herreninsel
DLRG-Neubau soll Ende des Jahres fertig sein
Der Mietvertrag für das jetzige Vereinsheim in der Lübecker Falkenstraße läuft Ende des Jahres aus, ein neues Heim muss her.
Der Vorstand der DLRG hatte Ende des letzten Jahres nach den Auswertungen der Bauangebote den Beschluss gefasst, den Generalunternehmerauftrag an die Lübecker Bauunternehmung ALTUS Bau GmbH zu vergeben. Bereits im Jahr 2016 konnten die Architekten Roden & Kuhfeldt aus Lübeck die Genehmigungs- und Ausführungsplanung fertigstellen, das Statikbüro Harder aus Stockelsdorf reichte die Genehmigungsstatik ein und das Büro TECHNOTHERM aus Lübeck startete mit der Planung der Haustechnik.
Der einstimmige Beschluss der Mitgliederversammlung im April 2016 stellte die Weichen für die Zukunft des Vereins- und Ausbildungszentrums auf der Herreninsel, wo ein Grundstück zu einem günstigen Erbpachtzins für 60 Jahre von der Hansestadt Lübeck zur Verfügung gestellt wird.
Die Finanzierung des neuen Vereinsheims wurde detailliert vom Vorstand erarbeitet, geprüft und vorgestellt. Aktuell stellen sich die Kosten wie folgt dar: Das Gesamtinvestitionsvolumen, also Kosten für beispielsweise Bau, Einrichtung und Umzug, beträgt € 1,7 Mio. Rücklagen der DLRG Lübeck und Steuervorteile betragen ca. € 440.000, Spenden und Zuschüsse bis November 2016 summieren sich auf ca. € 910.000. Mit Krediten in Höhe von € 250.000 und noch weiteren Spendengeldern von ca. € 100.000 im laufenden Jahr kann das finanzielle Paket so geschnürt werden, dass der Haushalt der DLRG Lübeck nicht überstrapaziert wird. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung DLRG/TA, Foto: Karl Erhard Vögele