MEDIEN
Travemünde 18.01.2017
Sondersendung mit Bodo Müller

Ausführlich zur Sprache kommen Bodo Müllers Probleme mit der DDR Obrigkeit, seine Fluchtversuche, die Stasihaft, die ungewöhnliche Ausreise mit einem DDR-Reisepass gültig für 10 Jahre für alle Staaten. Dann sein Neubeginn in der Bundesrepublik als Journalist und Buchautor.
Zu Bodo Müllers Werken zählen Bücher über Fluchtversuche und geglückte Fluchten aus der DDR »Über die Ostsee in die Freiheit« (zusammen mit seiner Frau) und »Faszination Freiheit«, deren Inhalte teilweise für das Fernsehen verfilmt wurden, sowie etlicher Bücher über Segelreviere in Deutschland und Kroatien.
Als Fotograf nicht-journalistischer Bilder (Sea and Sirens), aufgenommen an vielen exotischen Orten Asiens und der Südsee, tritt er unter dem Namen Wim Westfield auf.
Zum Schluss des Interviews wird auf sein neues Buch »Lachen gegen die Ohnmacht« verwiesen.
Eingerahmt wird das Interview durch Originalmusik von DDR-Gruppen wie den Puhdys, Karat, City und weiteren. PM/TA
- Einstündige Sondersendung
- Offener Kanal Lübeck (OKL)
- Samstag, 21.01.2017, 15:00
- Sonntag, 05.02.2017, 14:00 (Wiederholung)
- 98,8 MHz über Antenne, 106,5 MHz im Kabel und auch als Livestream unter www.okluebeck.de
Quelle :Text: Pressemitteilung, TA; Foto: KEV
1 http://www.okluebeck.de