POLITIK 1 12
Travemünde 04.11.2016
Viel Stoff für Zoff
Ortsrat lädt zur öffentlichen Sitzung zum Thema Fischereihafen- und Baggersandbebauung
Die Sitzung findet im Travemünder Gesellschaftshaus statt. Für den großen Saal sind nur 130 Personen zulässig, hatte Hausherr Rudi Lichtenhagen vom Gemeinnützigen Verein zu Travemünde bei der Ortsrats-Sitzung im Oktober zu Bedenken gegeben.
Dass Thema interessiert viele Bürger nicht einfach nur, sondern betrifft sie zum Teil unmittelbar in ihrem Lebensumfeld:
Gefahr der Gentrifizierung:
So soll im Bereich des Parkplatzes Baggersand ein neues Wohnquartier entstehen, was angesichts dramatisch steigender Mieten und Immobilienpreise möglicherweise einer Gentrifizierung des Seebades entgegenwirken könnte.
Parkplatz-Not:
Das Thema Parkplätze betrifft Urlauber wie Einheimische in ihrer Lebensqualität: Wenn der Tagesausflug schon mit einem Streit um den Parkplatz beginnt schmälert das den Erlebniswert ebenso wie der Suchverkehr in den Seitenstraßen die Anwohner nervt. Der Lübecker Bauausschuss debattiert nun am 7. November die Auflösung des Parkplatzes Baggersand (Siehe Info-Kasten unten). Zwar soll hier Ersatz geschaffen werden, das hat allerdings schon beim geplanten Parkhaus am Godewind nicht geklappt. Das tagesaktuell berichtende Medium HL-live.de hatte die sich abzeichnende Travemünder Parkplatz-Not am 4. November sogar zur Top-Story gemacht (Artikel-Link unten).
Zukunft des Fischereihafens?:
Zwar wird auf öffentlichen Sitzungen immer wieder betont, dass Fischerei und Hafenflair in Travemünde erhalten bleiben sollen. Doch nicht nur verschärfte Fangquoten für die kleinen Kutter bereiten Sorge: Im Juli sorgten Gerüchte um gekündigte Pachtverträge der Fischereigenossenschaft für Unruhe (TA berichtete). Dass sich Fischgeruch und Luxuswohnungen vertragen, mag auch kaum jemand glauben. In der Fußgängerzone von Timmendorfer Strand soll es schon wegen eines Fischimbisses Ärger gegeben haben. Wie soll es dann erst werden mit einem ganzen Fischereihafen vor dem Balkon?
Öffentliche Ortsrats-Sitzung:
- Mittwoch, 09. November 2016
- 19:00 Uhr
- Gesellschaftshaus
- Torstraße 1
- 23570 Travemünde
Die vorläufige Tagesordnung der Ortsrats-Sitzung:
- 1. Begrüßung
- 2. Genehmigung der Tagesordnung
- 3. Genehmigung des Protokolls vom 12.10.2016
- 4. Bericht des Vorstands
- 5. Umbau des Fischereihafens – B-Plan 32.14.00/Auf dem Baggersand – Hafenquartier
- 6. Anträge
- 7. Fragen und/oder Anregungen seitens des Ortsrates
- 8. Einwohnerfragen /-anregungen
- 9. Verschiedenes
Als Gäste zum Thema Fischereihafen/Baggersand sind zur Ortsrats-Sitzung folgende Personen geladen: Ronald Klein-Knott (GEV Gesellschaft für Entwicklung und Vermarktung AG, Hamburg), Dipl.-Ing. Architekt Klaus-H. Petersen (Architektur- und Stadtplanungsbüro petersen pörksen partner gmbh, Lübeck), Hans-Wolfgang Wiese (Bereichsleiter der Lübeck Port Authority), Yvonne Biermann (Mitarbeiterin im Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung der Hansestadt Lübeck). TA
Am Montag, 7. November 2016, treffen sich die Mitglieder des Bauausschusses um 16 Uhr im Foyer der Bauverwaltung, Mühlendamm 12, zur Beratung. Hier steht unter anderem eine Vorlag »Wegeeinziehung von öffentlichen Flächen gemäß § 8 Abs. 1, Satz 2, des Straßen- und Wegegesetzes (StrWG) für Schleswig-Holstein: Einziehung des öffentlichen Parkplatzes Auf dem Baggersand mit einem Randstreifen der Travemünder Landstraße und zweier öffentlicher Wege« auf der Tagesordnung.
Quelle: Lübeck Pressedienst
Externer Link zum Thema: Travemündes neues Thema: Parkplätze (Artikel auf HL-live.de vom 30.10.2016, 18:10 Uhr
1 http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=110202